Corporate Learning

Automatisierung im Einkauf: Mit KI und Robotic Process Automation (RPA) Arbeitsabläufe verbessern

Automatisierung im Einkauf: Mit KI und Robotic Process Automation (RPA) Arbeitsabläufe verbessern

Setzen Sie auf Automatisierung, um zeitaufwändige manuelle Prozesse im Einkauf zu eliminieren und Effizienz zu steigern.

Kurze Beschreibung:

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA) in den Einkauf revolutioniert Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz. Mitarbeitende können wiederkehrende und zeitaufwendige Aufgaben wie Bestellprozesse, Rechnungsprüfung und Lieferantenkommunikation automatisieren. Das reduziert nicht nur Fehler, sondern beschleunigt auch die Abläufe erheblich. Durch den gezielten Einsatz von KI werden Daten analysiert und Prozesse kontinuierlich optimiert, sodass Unternehmen nicht nur Kosten sparen, sondern auch ihre Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen verbessern können.

Nutzen:

Durch den Einsatz von KI und RPA können manuelle und wiederkehrende Aufgaben im Einkauf automatisiert werden, was zu einer signifikanten Effizienzsteigerung führt. Automatisierte Prozesse ermöglichen es, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren, Kosten zu senken und Fehler zu minimieren.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Effizienzsteigerung durch die Automatisierung von Routineaufgaben wie Bestellabwicklung, Rechnungsprüfung und Lagerbestandsmanagement
  • Kostenreduktion durch den Abbau manueller Tätigkeiten und den Einsatz von KI zur Prozessoptimierung
  • Fehlervermeidung durch den Einsatz von RPA, das menschliche Fehlerquellen eliminiert und eine präzisere Abwicklung von Prozessen gewährleistet
  • Frei werdende Ressourcen für strategische Aufgaben, indem einfache Prozesse automatisiert und das Team entlastet wird
  • Schnellere Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und Lieferengpässe durch die Optimierung der Beschaffungskette in Echtzeit

Inhalte:

1. Einführung in die Automatisierung im Einkauf

  • Was bedeutet Automatisierung im Einkauf und warum ist sie entscheidend für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen?
  • Ziel der Automatisierung: Optimierung von Prozessen, Reduzierung manueller Fehler, Beschleunigung von Arbeitsabläufen und Kostenreduktion
  • Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA) auf den Einkauf

2. Technologien im Einkauf: KI vs. RPA

  • Künstliche Intelligenz (KI): Einsatz von KI für intelligente Entscheidungen und Vorhersagen (z.B. Bedarfsprognosen, Lieferantenbewertungen)
  • Robotic Process Automation (RPA): Automatisierung von wiederholbaren und regelbasierten Prozessen (z.B. Bestellabwicklung, Rechnungsprüfung, Lieferantenkommunikation)
  • Unterschiede und Synergien zwischen KI und RPA im Einkauf

3. Einsatzmöglichkeiten von KI und RPA im Einkauf

  • Lieferantensuche und -bewertung: Wie KI hilft, geeignete Lieferanten zu identifizieren und deren Leistung anhand von Daten zu bewerten
  • Bedarfsprognosen und Bestellwesen: Wie KI historische Daten und Marktanalysen nutzt, um zukünftige Bedarfe vorherzusagen und Bestellungen automatisch zu optimieren
  • Rechnungsprüfung und -abgleich: Automatisierung der Rechnungsprüfung durch RPA zur Reduzierung von Fehlern und zur Verbesserung der Effizienz
  • Bestellabwicklung: Automatisierung von Bestellprozessen, von der Bestellung bis zur Lieferung, einschließlich der Kommunikation mit Lieferanten
  • Lieferantenbeziehungen und Kommunikation: Einsatz von KI für die Analyse von Lieferantenfeedback und Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Einkaufsdokumentation und -reporting: Automatisierung von Berichterstattung und Dokumentation in Echtzeit, basierend auf eingehenden Daten

4. Vorteile der Automatisierung im Einkauf

  • Effizienzsteigerung: Reduzierung von manuellen Eingriffen und schnellerer Durchlauf von Einkaufsprozessen
  • Fehlerreduktion: Minimierung von menschlichen Fehlern, die in der manuellen Bearbeitung häufig auftreten
  • Kostenersparnis: Senkung der Betriebskosten durch den Wegfall wiederkehrender manueller Aufgaben und die Reduktion von Prozesszeiten
  • Bessere Transparenz: Echtzeitüberwachung und -dokumentation von Einkaufsprozessen ermöglichen fundierte Entscheidungen und proaktive Maßnahmen
  • Verbesserte Lieferantenbeziehungen: Automatisierte Kommunikation und schnelle Bestellabwicklung verbessern die Zusammenarbeit und stärken Partnerschaften

5. Implementierung von KI und RPA im Einkauf

  • Schritt-für-Schritt-Plan zur Einführung:
    • Identifikation von Automatisierungspotenzialen in Einkaufsprozessen
    • Auswahl geeigneter Technologien (KI-Tools, RPA-Software)
    • Integration der Systeme in bestehende Einkaufssoftware (z.B. ERP-Systeme)
    • Schulung der Mitarbeiter und kontinuierliche Prozessoptimierung
  • Best-Practice-Ansätze für die Einführung:
    • Wie erfolgreiche Unternehmen KI und RPA implementiert haben, um ihre Einkaufsprozesse zu revolutionieren
  • Überwindung von Herausforderungen:
    • Umgang mit Widerständen und Ängsten von Mitarbeitern gegenüber Automatisierung
    • Integration von KI und RPA in bestehende IT-Infrastrukturen und Prozesse
    • Datenschutz und Sicherheitsaspekte bei der Automatisierung von Einkaufsprozessen

6. Anwendungsbeispiele für Automatisierung im Einkauf

  • Automatisierung der Lieferantenabrechnung und -zahlungsprozesse: KI-basierte Rechnungsprüfung und automatische Zahlungen basierend auf vordefinierten Regeln
  • Einkaufsoptimierung mit KI: Predictive Analytics zur Verbesserung von Bestellentscheidungen und Minimierung von Lagerbeständen
  • Prozessautomatisierung in der Beschaffung: Automatisierung von Bestellanforderungen, Genehmigungsprozessen und Lieferantensourcing
  • RPA in der Auftragsverarbeitung: Automatisierung der Bestellung, Bestellbestätigung, Rechnungseingang und Lieferstatusverfolgung

7. ROI und Erfolgskontrolle bei der Automatisierung im Einkauf

  • Messung der Effizienzsteigerung und Kostenreduktion: Wie man den Erfolg von Automatisierungsinitiativen im Einkauf misst und den Return on Investment (ROI) berechnet
  • KPIs zur Erfolgskontrolle:
    • Bearbeitungszeit pro Bestellung
    • Fehlerquote bei Bestellprozessen und Rechnungsprüfung
    • Prozentsatz automatisierter Prozesse im Vergleich zu manuellen Prozessen
  • Kontinuierliche Verbesserung: Wie regelmäßige Anpassungen und Optimierungen zur weiteren Effizienzsteigerung führen

8. Zukunft der Automatisierung im Einkauf

  • Entwicklung von KI und RPA im Einkauf: Trends wie maschinelles Lernen, Deep Learning und die Integration von Sprachsteuerung in Einkaufsprozesse
  • Kombination von KI und menschlicher Expertise: Wie Einkaufsabteilungen die Vorteile von KI und menschlicher Kreativität/Entscheidungsfindung kombinieren können, um die besten Ergebnisse zu erzielen
  • Ethische und gesellschaftliche Aspekte: Wie sich Automatisierung und KI im Einkauf auf die Arbeitsplatzgestaltung auswirken und welche sozialen Herausforderungen es zu berücksichtigen gilt
  • Ausblick: Der Wandel von traditionellen Einkaufsabteilungen hin zu „Smart Procurement“-Abteilungen, die von KI und RPA getrieben werden

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Einkaufsleiter:innen, Procurement Manager:innen, Digital Transformation Manager:innen und IT-Experten, die KI und RPA-Technologien einsetzen möchten, um Einkaufsprozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Automatisierung im Einkauf: Mit KI und Robotic Process Automation (RPA) Arbeitsabläufe verbessern
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).