Corporate Learning

Branding & Markenführung: Eine starke Marke entwickeln und konsistent kommunizieren

Branding & Markenführung: Eine starke Marke entwickeln und konsistent kommunizieren

Erfahren Sie, wie Sie eine unverwechselbare Markenidentität aufbauen und Ihre Botschaft über alle Kanäle hinweg konsistent kommunizieren.

Kurze Beschreibung:

Eine starke Marke ist der Schlüssel zum langfristigen Erfolg und zur Differenzierung im Markt. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie eine markenkonforme Identität entwickeln und ihre Markenwerte klar und konsistent über alle Kanäle hinweg kommunizieren. Sie lernen, wie sie ihre Zielgruppe emotional ansprechen, eine wiedererkennbare Markenstory kreieren und die Markenpositionierung sowohl intern als auch extern vermitteln. Durch praxisorientierte Ansätze und Tools zur Markenführung können Unternehmen ihre Markenstrategie stärken und nachhaltig im Markt verankern.

Nutzen:

Branding & Markenführung umfasst die strategische Entwicklung einer einzigartigen Markenidentität und deren konsistente Kommunikation, um das Vertrauen und die Loyalität der Zielgruppe zu gewinnen. Eine starke Marke unterscheidet sich von der Konkurrenz und bleibt langfristig im Gedächtnis der Kunden.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Steigerung der Markenwahrnehmung und -wiedererkennung durch klare, konsistente Kommunikation
  • Erhöhung der Kundenbindung und -loyalität durch eine authentische und starke Markenidentität
  • Differenzierung von Wettbewerbern durch einzigartige Werte und eine emotionale Ansprache
  • Langfristiger Erfolg durch eine klare Markenstrategie, die Vertrauen und Glaubwürdigkeit schafft
  • Stärkung der Positionierung im Markt und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit

Inhalte:

1. Einführung in Branding und Markenführung

  • Was ist Branding? Definition und Bedeutung einer starken Marke
  • Die Rolle von Branding im Unternehmen: Mehr als nur ein Logo
  • Der Unterschied zwischen Marke und Marketing: Markenaufbau als langfristiger Prozess
  • Wie Branding Unternehmen hilft, sich abzuheben und in einem wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich zu sein

2. Markenkern entwickeln: Die Grundlagen

  • Was ist der Markenkern und warum ist er der Ausgangspunkt jeder Branding-Strategie?
  • Die zentrale Frage: Warum existiert Ihre Marke? Ihre Vision, Mission und Werte als Grundlage
  • Zielgruppenanalyse: Wer ist Ihre Zielgruppe und welche Bedürfnisse hat sie?
  • Wie man eine klare und einprägsame Markenidentität entwickelt: Name, Logo, Farben, Typografie und Tone of Voice

3. Die Markenarchitektur: Struktur und Klarheit für komplexe Markenwelten

  • Was ist eine Markenarchitektur und warum ist sie wichtig?
  • Unterschied zwischen einer monolithischen, hybriden und unabhängigen Markenarchitektur
  • Wie man Markenfamilien und Submarken effektiv organisiert und kommuniziert
  • Beispiele für erfolgreiche Markenarchitekturen: Apple, Google, Unilever

4. Branding-Strategie: Den Markenwert steigern

  • Wie entwickelt man eine Branding-Strategie, die langfristig funktioniert?
  • Die wichtigsten Schritte einer Branding-Strategie: Positionierung, Differenzierung und Markenversprechen
  • Die Bedeutung der Zielgruppenansprache: Wie man die Werte und Botschaften der Marke klar und authentisch kommuniziert
  • Integration von Markenstrategie in alle Unternehmensbereiche: Vertrieb, Marketing, Kundenservice und Produktentwicklung

5. Markenpositionierung: Ihre Marke im Markt differenzieren

  • Was ist Markenpositionierung und warum ist sie entscheidend?
  • Wie man eine einzigartige Markenpositionierung entwickelt: Der USP (Unique Selling Proposition)
  • Tools zur Markenpositionierung: SWOT-Analyse, Wettbewerbsanalyse und Marktforschung
  • Wie man die Marke im Kopf der Zielgruppe verankert und einen bleibenden Eindruck hinterlässt

6. Markenkommunikation: Konsistenz in allen Kanälen

  • Die Bedeutung konsistenter Markenkommunikation über alle Kanäle hinweg: Online und offline
  • Wie man den "Tone of Voice" einer Marke definiert und pflegt
  • Die Rolle von Content-Marketing in der Markenkommunikation: Geschichten erzählen, Werte vermitteln, Inhalte erstellen
  • Social Media, Werbung, Events und PR: Wie man die Markenbotschaft auf verschiedenen Plattformen einheitlich kommuniziert

7. Visuelle Markenführung: Die Marke im Design erlebbar machen

  • Die visuelle Identität der Marke: Logo, Farbpalette, Typografie und Design
  • Wie man Designprinzipien für eine kohärente Markenwahrnehmung nutzt
  • Best Practices für Branding: Wie man visuelle Elemente gezielt in der Markenkommunikation einsetzt
  • Die Markenführung in digitalen und physischen Räumen: Webdesign, Verpackungen, Geschäftsräume, etc.

8. Markenführung in Krisenzeiten: Authentizität und Transparenz

  • Wie man die Markenidentität in Krisenzeiten aufrechterhält und vertrauenswürdig bleibt
  • Der richtige Umgang mit Markenkrisen: Was tun bei Negativberichterstattung oder Skandalen?
  • Die Bedeutung von Authentizität und Transparenz in der Markenführung
  • Beispiele aus der Praxis: Wie große Marken Krisen erfolgreich gemeistert haben

9. Markenkontrolle und Erfolgsmessung

  • Wie misst man den Erfolg einer Markenstrategie?
  • KPIs im Branding: Bekanntheit, Wahrnehmung, Vertrauen und Markenloyalität
  • Tools und Methoden zur Markenkontrolle: Markenumfragen, Net Promoter Score (NPS), Social Listening
  • Markenkontrolle und Anpassung: Wie man auf Feedback reagiert und die Markenstrategie iterativ verbessert

10. Markenentwicklung und Innovation: Die Marke zukunftsfähig halten

  • Wie man die Marke im Laufe der Zeit weiterentwickelt und innovativ bleibt
  • Die Rolle von Innovation im Branding: Wie man neue Produkte und Dienstleistungen in die Marke integriert
  • Beispiel aus der Praxis: Wie Marken wie Nike oder Coca-Cola ihre Markenentwicklung erfolgreich gestaltet haben
  • Die Herausforderungen einer globalen Markenführung und wie man neue Märkte erobert

11. Erfolgreiche Markenbeispiele und Case Studies

  • Detaillierte Fallstudien zu erfolgreichen Markenaufbau: Apple, Tesla, Nike und andere
  • Warum diese Marken erfolgreich sind: Konsistente Markenführung, starke Visionen, und die richtige Markenpositionierung
  • Lernprozesse und Best Practices aus den Erfahrungen von Marktführern

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Marketing-Teams, Brand Manager:innen, Kommunikationsverantwortliche und Führungskräfte, die eine starke Marke entwickeln und diese konsistent über alle Kanäle hinweg kommunizieren möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Branding & Markenführung: Eine starke Marke entwickeln und konsistent kommunizieren
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).