Branding Strategie Sprint: Markenkern entwickeln
Kurze Beschreibung:
In diesem Workshop werden Unternehmen durch einen strukturierten Sprint geführt, um ihren Markenkern zu definieren und zu schärfen. Die Teilnehmer lernen, wie sie die einzigartigen Werte, Visionen und Missionen ihrer Marke herausarbeiten und in eine klare, authentische Markenstrategie übersetzen. Ziel ist es, eine starke Markenidentität zu schaffen, die das Unternehmen von der Konkurrenz abhebt und sowohl intern als auch extern eine klare und konsistente Botschaft vermittelt. Der Workshop hilft, langfristige Markenführung auf einer fundierten Basis aufzubauen.
Nutzen:
Ein Branding Strategie Sprint hilft dabei, den Markenkern klar zu definieren und eine solide Grundlage für die Markenführung zu schaffen. In kompakten, fokussierten Sessions werden die einzigartigen Werte, Visionen und Zielgruppen des Unternehmens erarbeitet, um eine authentische Markenidentität zu entwickeln.
Nutzen für Sie als Unternehmen:
- Schnelle und effiziente Definition des Markenkerns und der Markenwerte
- Klare und konsistente Markenbotschaft, die sich in allen Kommunikationskanälen widerspiegelt
- Stärkung der Markenidentität und -wiedererkennung im Markt
- Optimierung der Markenpositionierung und Differenzierung gegenüber Mitbewerbern
- Verbesserung der Markenkohärenz und -authentizität, was das Vertrauen und die Loyalität der Kunden steigert
Inhalte:
1. Einführung in das Branding: Was ist der Markenkern und warum ist er entscheidend?
- Definition des Markenkerns: Die Essenz einer Marke – Werte, Vision, Mission und Persönlichkeit
- Warum ein klar definierter Markenkern wichtig für den Erfolg ist
- Die Rolle des Markenkerns in der Markenführung und -wahrnehmung
- Wie der Markenkern als Leitbild für alle Markenaktivitäten dient
2. Der Branding Strategie Sprint: Was ist ein Branding Sprint und wie funktioniert er?
- Erklärung des Branding Strategie Sprints: Ein intensiver, zeitlich begrenzter Prozess zur Entwicklung eines klaren Markenkerns
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie ein Branding Sprint abläuft und welche Methoden verwendet werden
- Vorteile eines Branding Sprints: Schnelle, fokussierte und kreative Markenentwicklung
- Teamzusammenstellung und Rollen im Branding Sprint: Wer sollte dabei sein und welche Perspektiven sind wichtig?
3. Der Markenkern: Elemente, die ihn definieren
- Die wesentlichen Komponenten des Markenkerns: Vision, Mission, Werte, Positionierung, Markenidentität und -versprechen
- Wie die Vision und Mission einer Marke den Markenkern prägen
- Bestimmung von Markenwerten: Wie Ihre Markenwerte das Verhalten und die Entscheidungen beeinflussen
- Das Markenversprechen: Wie Sie das Versprechen Ihrer Marke klar und nachvollziehbar kommunizieren
- Die Markenpersönlichkeit: Die emotionalen Eigenschaften, die Ihre Marke verkörpert (z. B. vertrauenswürdig, innovativ, freundlich)
4. Markenpositionierung: Die richtige Zielgruppenansprache entwickeln
- Zielgruppendefinition: Wer sind Ihre Kunden und welche Bedürfnisse haben sie?
- Die Bedeutung der Zielgruppenanalyse: Wie Sie Ihre Zielgruppe genau verstehen und segmentieren
- Positionierung im Wettbewerbsumfeld: Wie sich Ihre Marke von anderen abhebt
- USP (Unique Selling Proposition): Wie Sie Ihr einzigartiges Verkaufsversprechen formulieren
- Best Practices: Wie erfolgreiche Marken ihre Positionierung klar definieren und kommunizieren
5. Workshops und Kreativmethoden im Branding Sprint
- Design Thinking: Eine kreative Methode zur Ideengenerierung und Problemlösung im Branding Sprint
- Persona-Entwicklung: Wie Sie mit Personas die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Zielgruppe konkretisieren
- Brainstorming und Co-Creation: Wie die Zusammenarbeit im Team den Markenkern stärkt
- Storytelling-Techniken: Wie Sie die Geschichte Ihrer Marke erzählen, um emotionale Verbindungen aufzubauen
- SWOT-Analyse: Wie Sie Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen für Ihre Marke erkennen und in die Strategie einfließen lassen
6. Markenkommunikation: Den Markenkern nach außen tragen
- Konsistente Markenbotschaften: Wie Sie die Botschaft Ihres Markenkerns auf allen Kanälen vermitteln
- Die Rolle der visuellen Identität (Logo, Farbpalette, Schriftarten) bei der Kommunikation des Markenkerns
- Tone of Voice: Die Sprache und der Kommunikationsstil, der Ihre Markenpersönlichkeit widerspiegelt
- Integrierte Markenkommunikation: Wie Sie verschiedene Kommunikationskanäle (Website, Social Media, Werbung) synchronisieren
- Best Practices: Erfolgreiche Markenkommunikation, die den Markenkern klar und authentisch transportiert
7. Markenwert und -wahrnehmung: Den Markenkern im Markt etablieren
- Die Bedeutung der Markenwahrnehmung: Wie Ihre Zielgruppe Ihre Marke wahrnimmt und wie Sie dies beeinflussen können
- Markenaufbau und -pflege: Langfristige Strategien zur Stärkung des Markenkerns im Markt
- Markenloyalität schaffen: Wie Sie Kundenbindungen durch einen starken Markenkern fördern
- Monitoring und Feedback: Wie Sie die Wahrnehmung Ihrer Marke überwachen und kontinuierlich verbessern
- Best Practices: Marken, die erfolgreich ihre Wahrnehmung im Markt aufgebaut haben
8. Messung des Branding Sprint Erfolgs: Performance und Wirkung des Markenkerns
- KPIs für den Erfolg eines Branding Sprints: Markenbekanntheit, Kundenloyalität, Markenbindung und -zufriedenheit
- Monitoring-Tools und Methoden: Wie Sie den Erfolg der Branding-Strategie messen und analysieren
- Anpassung und Optimierung: Wie Sie auf Ergebnisse reagieren und Ihre Markenstrategie weiterentwickeln
- Best Practices: Wie führende Unternehmen ihre Branding-Sprints nachverfolgen und kontinuierlich verbessern
9. Der Markenstrategie-Sprint nach dem Sprint: Wie geht es weiter?
- Wie Sie den entwickelten Markenkern nach dem Sprint im Unternehmen verankern und ausrollen
- Implementierung in die Unternehmenskultur: Den Markenkern in alle Unternehmensbereiche integrieren
- Langfristige Markenpflege: Wie Sie den Markenkern kontinuierlich anpassen und weiterentwickeln
- Best Practices: Unternehmen, die erfolgreich einen Markenstrategie-Sprint durchgeführt haben und ihre Marken langfristig stärken
Zielgruppe:
Jetzt individuelles Angebot anfragen
Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.
Seriously, if you have any questions about the design conference, we have the answers.
Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.
Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.
The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.
Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).