Corporate Learning

Cloud-Architektur für die Zukunft: Multi-Cloud & Hybrid-Cloud richtig einsetzen

Cloud-Architektur für die Zukunft: Multi-Cloud & Hybrid-Cloud richtig einsetzen

Erfahren Sie, wie moderne Cloud-Strategien Ihre IT-Infrastruktur sicherer, flexibler und kosteneffizienter machen.

Kurze Beschreibung:

Mitarbeiter, die sich mit Multi- und Hybrid-Cloud-Architekturen auskennen, können flexible, skalierbare und zukunftssichere IT-Infrastrukturen entwickeln. Dieser Workshop zeigt, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz beider Cloud-Modelle Kosten optimieren und Ausfallsicherheit erhöhen können. Für Mitarbeiter bedeutet dies, ihre Expertise in modernen Cloud-Technologien zu erweitern, innovative Lösungen zu implementieren und die Effizienz sowie die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.

Nutzen:

In diesem Kurs erfahren Teilnehmer, wie sie die Cloud-Architektur der Zukunft gestalten können, indem sie Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Strategien effektiv implementieren. Sie lernen, wie man verschiedene Cloud-Anbieter integriert, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit zu maximieren.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Optimierung der Flexibilität durch den Einsatz von Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Modellen, die den Wechsel zwischen Anbietern erleichtern und Risiken minimieren.
  • Kosteneffizienz steigern durch die Auswahl der besten Cloud-Dienste je nach Bedarf und Vermeidung von Vendor Lock-In.
  • Sicherstellung der Skalierbarkeit mit der Fähigkeit, je nach Bedarf auf verschiedene Cloud-Plattformen zuzugreifen und Ressourcen dynamisch anzupassen.
  • Erhöhung der Ausfallsicherheit durch die Verteilung von Workloads über mehrere Cloud-Anbieter und -Umgebungen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • Förderung der Innovationskraft durch die Nutzung der neuesten Cloud-Technologien, die den Weg für zukunftssichere IT-Strategien ebnen.

Inhalte:

1. Einführung in Cloud-Architektur: Grundbegriffe und Trends

  • Was ist Cloud-Architektur und warum ist sie entscheidend für die digitale Transformation?
  • Überblick über die verschiedenen Cloud-Modelle: Public, Private und Hybrid Cloud
  • Der aktuelle Trend zu Multi-Cloud und Hybrid-Cloud: Warum Unternehmen zunehmend diese Modelle wählen
  • Unterschiede zwischen Multi-Cloud und Hybrid-Cloud: Anwendungsszenarien und Vorteile

2. Die Grundlagen der Multi-Cloud-Architektur

  • Was ist Multi-Cloud? Definition und Schlüsselmerkmale
  • Vorteile einer Multi-Cloud-Strategie: Flexibilität, Redundanz, Vermeidung von Vendor Lock-In
  • Herausforderungen und Risiken bei der Einführung einer Multi-Cloud-Architektur
  • Best Practices für den Aufbau einer erfolgreichen Multi-Cloud-Umgebung
  • Integration unterschiedlicher Cloud-Anbieter: Wie man die Stärken von AWS, Azure, Google Cloud und Co. kombiniert

3. Die Grundlagen der Hybrid-Cloud-Architektur

  • Was ist Hybrid Cloud? Definition und zentrale Merkmale
  • Die Vorteile einer Hybrid-Cloud-Strategie: Flexibilität, Sicherheit, Optimierung der Ressourcen
  • Anwendungsfälle: Wann ist eine Hybrid-Cloud die richtige Wahl für Unternehmen?
  • Best Practices für die Implementierung einer Hybrid-Cloud-Architektur
  • Integration von On-Premise-Infrastrukturen mit Cloud-Umgebungen

4. Strategien für den erfolgreichen Einsatz von Multi-Cloud & Hybrid-Cloud

  • Wie man die richtige Cloud-Architektur für verschiedene Unternehmensanforderungen auswählt
  • Kombinierte Nutzung von Public Cloud und Private Cloud: Vorteile und Herausforderungen
  • Optimierung der IT-Kosten durch Multi-Cloud-Strategien: Wie man die Kosten durch die Wahl des passenden Anbieters reduziert
  • Steuerung und Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen: Tools und Plattformen für das Monitoring und Management
  • Sicherheit und Compliance in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Architekturen: Wie man Sicherheitslücken vermeidet

5. Skalierbarkeit und Performance in der Cloud-Architektur

  • Wie man Skalierbarkeit in einer Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Architektur gewährleistet
  • Automatisierung der Skalierung und Ressourcenmanagement in Cloud-Umgebungen
  • Performance-Optimierung durch die Wahl der richtigen Cloud-Umgebungen für spezifische Workloads
  • Die Bedeutung von Netzwerkinfrastruktur und Bandbreitenmanagement für Multi-Cloud-Umgebungen

6. Integration und Interoperabilität in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen

  • Wie man verschiedene Cloud-Services und -Plattformen effektiv integriert
  • Daten- und Anwendungsintegration in Multi-Cloud und Hybrid-Cloud
  • Die Rolle von APIs und Microservices bei der Interoperabilität von Cloud-Diensten
  • Werkzeuge und Frameworks zur Unterstützung der Integration von Cloud-Umgebungen
  • Herausforderungen der Datenmigration: Best Practices für eine reibungslose Migration zwischen Clouds

7. Sicherheitsstrategien in der Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Architektur

  • Sicherheit als integraler Bestandteil der Cloud-Architektur: Schutz der Daten und Anwendungen
  • Datenschutz und Compliance in Multi-Cloud-Umgebungen: Umgang mit gesetzlichen Anforderungen (z.B. DSGVO)
  • Sicherheitslösungen: Wie man Sicherheitslücken durch Verschlüsselung, Identity Management und Zero Trust-Modell schließt
  • Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen in einer hybriden Infrastruktur
  • Notfallwiederherstellung und Business Continuity in Multi-Cloud-Architekturen

8. Zukunftstrends in der Cloud-Architektur

  • Wie sich die Cloud-Architektur weiterentwickeln wird: Serverless, Edge Computing und AI-Integration
  • Die Zukunft von Multi-Cloud und Hybrid-Cloud: Integration von 5G, IoT und Künstlicher Intelligenz
  • Innovationen in der Cloud-Technologie: Wie Quantum Computing und Blockchain in der Cloud eine Rolle spielen könnten
  • Wie Unternehmen sich auf die nächsten Cloud-Technologien vorbereiten können
  • Die Rolle von Cloud-Architektur in der nachhaltigen IT: Wie Unternehmen durch effiziente Cloud-Nutzung ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren können

9. Praktische Anwendungsbeispiele und Case Studies

  • Fallstudien von Unternehmen, die erfolgreich eine Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Strategie implementiert haben
  • Analyse realer Herausforderungen und Lösungen bei der Implementierung von Cloud-Architekturen
  • Tipps und Tricks aus der Praxis zur erfolgreichen Implementierung und Verwaltung von Cloud-Umgebungen
  • Interaktive Übung: Entwicklung einer Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Strategie für ein fiktives Unternehmen

10. Ausblick und Weiterentwicklung in der Cloud-Architektur

  • Trends und Herausforderungen der nächsten Jahre für Cloud-Architekturen
  • Wie man Cloud-Architekturen kontinuierlich an neue Anforderungen und Technologien anpasst
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und Ressourcen für Cloud-Architekten und -Administratoren
  • Abschlussdiskussion: Wie Unternehmen ihre Cloud-Strategie langfristig optimieren und erfolgreich ausbauen können

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Cloud-Architekten, IT-Manager:innen, DevOps-Engineers, Systemadministratoren und CTOs, die eine zukunftsfähige Cloud-Strategie entwickeln und Multi-Cloud- sowie Hybrid-Cloud-Infrastrukturen effizient nutzen möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Cloud-Architektur für die Zukunft: Multi-Cloud & Hybrid-Cloud richtig einsetzen
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).