Corporate Learning

Datengetriebene Supply Chains: Predictive Analytics für optimierte Lieferketten

Datengetriebene Supply Chains: Predictive Analytics für optimierte Lieferketten

Erfahren Sie, wie Unternehmen durch den Einsatz von Predictive Analytics Engpässe frühzeitig erkennen und Lagerbestände optimieren.

Kurze Beschreibung:

Datengetriebene Supply Chains nutzen Predictive Analytics, um zukünftige Herausforderungen in der Lieferkette proaktiv zu erkennen und zu beheben. Durch die Analyse von historischen Daten, Markttrends und externen Faktoren können Unternehmen Engpässe vorhersagen, Bestände effizienter verwalten und die Lieferzeiten optimieren. Mitarbeitende, die mit diesen Methoden vertraut sind, können fundierte Entscheidungen treffen, die zu einer höheren Effizienz und Kostensenkung führen. Durch den Einsatz von Predictive Analytics wird die Resilienz der Lieferkette gestärkt und Unternehmen sind besser vorbereitet, auf Veränderungen in der Nachfrage oder Störungen im globalen Handel zu reagieren.

Nutzen:

Durch den Einsatz von Predictive Analytics in der Lieferkette können Unternehmen zukünftige Trends und mögliche Engpässe vorhersagen, wodurch Risiken minimiert und die Effizienz maximiert wird. Die Analyse großer Datenmengen hilft dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die gesamte Supply Chain optimieren.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Proaktive Planung durch die Vorhersage von Nachfrage- und Lieferengpässen, was hilft, Lagerbestände und Produktionspläne effizienter zu steuern.
  • Kostenreduktion durch die Minimierung von Überbeständen und Engpässen, wodurch Lager- und Transportkosten gesenkt werden.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung durch datengestützte Einblicke, die eine präzisere und schnellere Anpassung an Veränderungen in der Lieferkette ermöglichen.
  • Erhöhte Transparenz durch die Nutzung von Echtzeit-Daten und Prognosen, die eine bessere Nachverfolgbarkeit und Kontrolle der gesamten Lieferkette ermöglichen.
  • Wettbewerbsvorteil durch die Fähigkeit, schnell auf Marktveränderungen und unerwartete Ereignisse zu reagieren, und so die Effizienz und Zuverlässigkeit der Lieferkette zu erhöhen.

Inhalte:

1. Einführung in datengetriebene Supply Chains

  • Warum sind Daten das neue Öl der Lieferkette?
  • Bedeutung datengetriebener Entscheidungen für Effizienz und Resilienz
  • Überblick über Schlüsseltechnologien: Big Data, KI, Predictive Analytics

2. Grundlagen der Predictive Analytics in der Lieferkette

  • Was ist Predictive Analytics und wie funktioniert es?
  • Unterschied zwischen deskriptiver, prädiktiver und präskriptiver Analyse
  • Datenquellen für Vorhersagemodelle: IoT, ERP-Systeme, externe Marktdaten

3. Anwendungsbereiche von Predictive Analytics in der Supply Chain

  • Nachfrageprognosen: Exakte Vorhersagen zur Vermeidung von Über- oder Unterbeständen
  • Predictive Maintenance: Vermeidung von Maschinenausfällen durch frühzeitige Erkennung
  • Risikomanagement: Identifikation von Störungen und Engpässen in Echtzeit
  • Optimierte Routenplanung: Smarte Logistiksteuerung durch datenbasierte Entscheidungen

4. Künstliche Intelligenz und Machine Learning für smarte Lieferketten

  • Wie KI und ML Vorhersagemodelle verbessern
  • Automatisierte Entscheidungsfindung für resiliente Lieferketten
  • Praxisbeispiele für KI-gestützte Optimierung in globalen Supply Chains

5. Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung

  • Datenqualität und Integration: Wie Unternehmen ihre Daten nutzbar machen
  • Datenschutz und Compliance: Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten
  • Change-Management: Akzeptanz und Schulung der Mitarbeiter für datengetriebene Prozesse

6. Praxisworkshop: Predictive Analytics für Ihre Lieferkette nutzen

  • Interaktive Fallstudien zur datenbasierten Optimierung von Lieferketten
  • Live-Analyse: Simulation einer Nachfrageprognose mit realen Daten
  • Entwicklung individueller Strategien zur Nutzung von Predictive Analytics im eigenen Unternehmen

7. Zukunft der datengetriebenen Supply Chains

  • Trends und Entwicklungen: Echtzeit-Supply-Chains, autonome Logistiksysteme
  • Digitale Ökosysteme und Kollaboration in der Supply Chain
  • Strategische Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige datengetriebene Transformation

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Supply Chain Manager:innen, Logistikleiter:innen, Data Analysts und Business Intelligence Experts, die Predictive Analytics einsetzen möchten, um ihre Lieferketten proaktiv zu optimieren und fundierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Datengetriebene Supply Chains: Predictive Analytics für optimierte Lieferketten
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).