Corporate Learning

Digital Finance Transformation: Wie Sie Finanzprozesse erfolgreich automatisieren

Digital Finance Transformation: Wie Sie Finanzprozesse erfolgreich automatisieren

Lernen Sie, wie Cloud-Lösungen, RPA und digitale Tools die Finanzabteilung effizienter machen.

Kurze Beschreibung:

In diesem Workshop lernen Mitarbeiter, wie sie Finanzprozesse durch digitale Transformation optimieren und automatisieren können. Mit Technologien wie Robotic Process Automation (RPA) und KI-gestützten Tools werden manuelle Aufgaben reduziert, wodurch Ressourcen effizienter genutzt werden. Teilnehmer erfahren, wie sie Finanzdaten schneller und genauer verarbeiten, Fehler minimieren und die Effizienz steigern können. Das Wissen ermöglicht eine nahtlose Integration von Automatisierung in bestehende Prozesse und trägt zur Zukunftsfähigkeit der Finanzabteilung bei.

Nutzen:

Die digitale Transformation im Finanzbereich umfasst die Automatisierung und Digitalisierung von Finanzprozessen, um Effizienz, Genauigkeit und Transparenz zu erhöhen. Durch den Einsatz moderner Technologien wie RPA (Robotic Process Automation) und KI können Unternehmen ihre Finanzabteilung zukunftssicher gestalten.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Effizienzsteigerung: Automatisierung wiederkehrender Aufgaben spart Zeit und reduziert Fehler.
  • Kostenreduktion: Weniger manuelle Eingriffe und redundante Prozesse senken Betriebskosten.
  • Verbesserte Transparenz: Echtzeit-Datenanalyse ermöglicht eine bessere Nachverfolgbarkeit und Kontrolle.
  • Fehlerreduktion: Automatisierte Prozesse verringern menschliche Fehler und verbessern die Datenqualität.
  • Schnellere Entscheidungsfindung: Durch sofortige Datenverfügbarkeit und -verarbeitung werden fundierte Entscheidungen schneller getroffen.

Inhalte:

1. Einführung in die digitale Transformation im Finanzbereich

  • Was ist digitale Transformation im Finanzwesen?: Definition und Bedeutung der digitalen Transformation in der Finanzabteilung und wie sie Unternehmen verändert
  • Treiber der digitalen Transformation: Technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren, die die digitale Transformation im Finanzwesen vorantreiben
  • Vorteile der digitalen Transformation: Verbesserung der Effizienz, Fehlerreduktion, Kostensenkung, und bessere Entscheidungsfindung durch Automatisierung von Finanzprozessen

2. Grundprinzipien der Automatisierung von Finanzprozessen

  • Automatisierung im Finanzwesen: Überblick über die Prozesse im Finanzbereich, die sich gut für die Automatisierung eignen (z.B. Rechnungsstellung, Buchhaltung, Reporting)
  • Technologien der Finanzautomatisierung: Überblick über die wichtigsten Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning und Cloud-Software
  • Schrittweise Automatisierung: Wie Unternehmen ihre Finanzprozesse schrittweise automatisieren können, von einfachen Aufgaben bis hin zu komplexeren Finanzprozessen

3. Implementierung von RPA (Robotic Process Automation) im Finanzwesen

  • Was ist RPA?: Einführung in die Robotic Process Automation und wie RPA für die Automatisierung von wiederkehrenden Finanzprozessen eingesetzt wird
  • Prozessanalyse für RPA: Wie man geeignete Prozesse für die RPA-Automatisierung identifiziert und welche Prozesse sich am besten eignen (z.B. Datenabgleich, Rechnungsprüfung)
  • RPA-Tools und -Software: Überblick über gängige RPA-Softwarelösungen und Tools wie UiPath, Blue Prism und Automation Anywhere
  • Erfolgsfaktoren für die RPA-Implementierung: Wie man eine erfolgreiche RPA-Strategie entwickelt und häufige Herausforderungen bei der Implementierung meistert

4. Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Finanzbereich

  • KI im Finanzwesen: Wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning zur Verbesserung von Finanzprozessen eingesetzt werden können (z.B. automatisierte Buchhaltung, Prognosen, Anomalieerkennung)
  • Datenanalyse und Predictive Analytics: Nutzung von Predictive Analytics zur Verbesserung von Finanzentscheidungen und zur Vorhersage von Umsatz- und Cashflow-Trends
  • Automatisierte Entscheidungsfindung: Wie KI-basierte Systeme dazu beitragen können, schnelle und fundierte Entscheidungen im Finanzbereich zu treffen

5. Automatisierung der Buchhaltung und Rechnungsstellung

  • Automatisierung der Buchhaltung: Wie Unternehmen manuelle Buchhaltungsprozesse durch digitale Lösungen ersetzen können (z.B. automatische Belegerfassung, Kontenabgleich)
  • E-Rechnungen und elektronische Zahlungen: Implementierung von elektronischen Rechnungen und Zahlungen zur Automatisierung des Rechnungsmanagements
  • Buchhaltungssoftware und Integrationen: Überblick über gängige Buchhaltungssoftware und deren Integrationsmöglichkeiten mit ERP- und Finanzsystemen (z.B. SAP, Oracle, DATEV)

6. Automatisierung von Finanzreporting und -analyse

  • Automatisiertes Finanzreporting: Wie die Automatisierung von Finanzberichten die Effizienz erhöht und die Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen beschleunigt
  • Echtzeit-Reporting und Dashboards: Erstellung von Dashboards und Berichten in Echtzeit, um fundierte Entscheidungen schnell zu treffen
  • Datenvisualisierung und Business Intelligence: Nutzung von BI-Tools wie Power BI und Tableau zur Visualisierung von Finanzdaten und zur Unterstützung von strategischen Entscheidungen
  • Integration von Finanzdatenquellen: Wie Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. ERP, CRM, Banken) in einem zentralen System zusammengeführt und automatisiert verarbeitet werden

7. Automatisierung des Cashflow-Managements

  • Automatisierte Cashflow-Prognosen: Einsatz von Automatisierung und KI zur Erstellung präziserer Cashflow-Prognosen
  • Optimierung des Zahlungsmanagements: Automatisierung von Zahlungen und Mahnwesen zur Sicherstellung eines positiven Cashflows
  • Liquiditätsplanung und -management: Wie Automatisierung bei der Planung und Verwaltung von Liquidität hilft, um finanzielle Engpässe zu vermeiden

8. Sicherheit und Compliance bei der Finanzautomatisierung

  • Sicherheitsaspekte der Automatisierung: Wie Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzbestimmungen (z.B. DSGVO) bei der Implementierung von automatisierten Finanzprozessen berücksichtigt werden
  • Compliance und Audit-Trails: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch automatisierte Systeme, z.B. durch nachvollziehbare Audit-Trails und Protokolle
  • Risikomanagement: Identifikation und Minderung von Risiken, die durch Automatisierung entstehen können, insbesondere im Hinblick auf fehlerhafte Daten und unerwartete Systemausfälle

9. Change Management bei der Einführung von Finanzautomatisierung

  • Widerstände im Team überwinden: Strategien, um Bedenken und Widerstände gegenüber der Automatisierung innerhalb des Finanzteams zu adressieren
  • Schulung und Weiterbildung: Wie man Mitarbeiter im Umgang mit neuen automatisierten Systemen schult und weiterbildet
  • Kontinuierliche Verbesserung: Implementierung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen, um sicherzustellen, dass die automatisierten Systeme ständig optimiert und angepasst werden

10. Best Practices und Fallstudien

  • Best Practices für die Automatisierung von Finanzprozessen: Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis, die zeigen, wie Unternehmen durch Automatisierung ihre Finanzprozesse revolutioniert haben
  • Fallstudie: Automatisierung in der Buchhaltung: Eine detaillierte Fallstudie, wie ein Unternehmen erfolgreich die Buchhaltungsprozesse durch Automatisierung optimiert hat
  • Lehren aus der Praxis: Was Unternehmen aus gescheiterten Automatisierungsprojekten lernen können und wie man häufige Fehler vermeidet

11. Ausblick und zukünftige Trends in der Finanzautomatisierung

  • Zukunft der Finanzautomatisierung: Wie sich die Automatisierung von Finanzprozessen in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird, z.B. durch den Einsatz von Blockchain oder weiterentwickelten KI-Technologien
  • Digitale Transformation im Finanzbereich: Wie die Automatisierung als Teil der digitalen Transformation zu einer ganzheitlichen Modernisierung von Finanzabteilungen beiträgt

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Finanzverantwortliche und IT-Teams, die ihre Finanzprozesse durch Automatisierung effizienter gestalten und die digitale Transformation im Finanzbereich erfolgreich umsetzen möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Digital Finance Transformation: Wie Sie Finanzprozesse erfolgreich automatisieren
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).