Corporate Learning

Digitalisierung im Einkauf: Prozesse automatisieren und Effizienz steigern

Digitalisierung im Einkauf: Prozesse automatisieren und Effizienz steigern

Nutzen Sie digitale Tools und Software zur Automatisierung Ihrer Einkaufsprozesse und steigern Sie die Effizienz.

Kurze Beschreibung:

Durch die Integration digitaler Lösungen in den Einkauf können Mitarbeitende Prozesse effizienter gestalten, manuelle Aufgaben reduzieren und Fehlerquellen minimieren. Von der Automatisierung der Bestellabwicklung bis hin zur Implementierung intelligenter Lieferantenmanagement-Tools ermöglicht die Digitalisierung eine schnellere Reaktionsfähigkeit und Kostensenkung. Ihre Mitarbeitenden lernen, wie sie moderne Technologien nutzen, um Einkaufsprozesse zu optimieren, und schaffen somit eine zukunftsfähige Infrastruktur, die Ressourcen spart und gleichzeitig die Transparenz und Kontrolle im gesamten Einkaufsprozess erhöht.

Nutzen:

Die Digitalisierung im Einkauf ermöglicht es, manuelle Prozesse zu automatisieren, Daten in Echtzeit zu analysieren und eine durchgängige Transparenz in der Lieferkette zu schaffen. Dies steigert die Effizienz, reduziert Fehler und ermöglicht eine schnellere Reaktionszeit auf Marktveränderungen.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Effizienzsteigerung durch die Automatisierung von Bestell- und Rechnungsprozessen, was Zeit und Ressourcen spart
  • Kostenreduzierung durch weniger manuelle Eingriffe und geringere Fehlerquoten
  • Bessere Transparenz und Kontrolle durch digitale Systeme, die Echtzeit-Daten liefern und die Entscheidungsfindung verbessern
  • Optimierung der Lieferkette durch verbesserte Kommunikation und schnellere, datengestützte Entscheidungen
  • Wettbewerbsvorteil durch den Einsatz von Technologien, die die Reaktionsfähigkeit und Flexibilität des Unternehmens erhöhen

Inhalte:

1. Einführung in die Digitalisierung im Einkauf

  • Warum die Digitalisierung im Einkauf unverzichtbar ist
  • Vorteile der digitalen Transformation: Effizienz, Kostensenkung, Transparenz
  • Die wichtigsten Trends und Technologien: E-Procurement, Cloud-Lösungen, KI und Automatisierung

2. Die digitale Transformation der Einkaufsprozesse

  • Wie digitale Tools den gesamten Einkaufsprozess optimieren können: Vom Bedarf über die Bestellung bis hin zur Rechnungsstellung
  • E-Procurement-Systeme und ihre Integration in bestehende ERP-Systeme
  • Der Weg von manuellen Prozessen hin zu automatisierten und papierlosen Abläufen

3. Automatisierung von Beschaffungsprozessen

  • Automatisierung von Bestellungen: Nutzung von Software für automatische Bestellanforderungen und -genehmigungen
  • Lieferantenmanagement und -bewertung durch digitale Tools
  • Automatisierte Rechnungsprüfung und -freigabe mit intelligenten Systemen
  • Wie RPA (Robotic Process Automation) den Einkauf von Routineaufgaben befreit

4. Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning

  • Wie KI die Bedarfsprognose und Lieferantenwahl verbessert
  • Maschinelles Lernen für eine genauere Preisgestaltung und Bestandsoptimierung
  • Automatisierte Marktforschung: Wie KI den Wettbewerb analysiert und potenzielle Lieferanten bewertet

5. Cloud-basierte Lösungen im Einkauf

  • Vorteile von Cloud-Software für Einkauf und Beschaffung: Flexibilität, Skalierbarkeit, Zusammenarbeit
  • Wichtige Anbieter von E-Procurement-Plattformen und ihre Funktionen (z.B. SAP Ariba, Oracle Procurement Cloud)
  • Integration von Einkaufslösungen in bestehende IT-Infrastrukturen und ERP-Systeme

6. Supply Chain Visibility und Tracking

  • Wie digitale Lösungen eine vollständige Transparenz in der Lieferkette ermöglichen
  • Echtzeit-Tracking von Bestellungen, Lieferungen und Lagerbeständen
  • Wie moderne Tracking-Technologien Risiken minimieren und Lieferengpässe frühzeitig erkannt werden können

7. Datenmanagement und -analyse im Einkauf

  • Die Bedeutung von Daten als Entscheidungsgrundlage im digitalen Einkauf
  • Nutzung von Big Data und Analytics, um Einkaufsentscheidungen zu optimieren
  • Reporting-Tools und Dashboards für eine bessere Kontrolle über Einkaufsprozesse und Budgets

8. Digitale Lieferantenbeziehungen und -kommunikation

  • Automatisierte und digitale Kommunikation mit Lieferanten: EDI, Supplier Portals, und digitale Vertragsmanagement-Plattformen
  • Integration von E-Sourcing: Wie Ausschreibungen, Angebote und Verhandlungen digitalisiert werden können
  • Wie digitale Plattformen langfristige, partnerschaftliche Beziehungen zu Lieferanten fördern

9. Sicherheitsaspekte bei der Digitalisierung im Einkauf

  • Datensicherheit und Datenschutz in digitalen Einkaufssystemen
  • Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen für die digitale Beschaffung
  • Sichere Transaktionen und digitale Signaturen: Wie man Risiken minimiert

10. Veränderung der Rolle des Einkäufers in der digitalen Welt

  • Der Wandel vom klassischen Einkäufer zum strategischen Partner in der digitalen Beschaffung
  • Wie Einkäufer durch digitale Tools mehr Zeit für strategische Aufgaben gewinnen können
  • Der Fokus auf Innovation und kontinuierliche Verbesserung durch den Einsatz von Technologie

11. Best Practices und Fallstudien aus der Praxis

  • Erfolgreiche Implementierungen digitaler Einkaufslösungen in verschiedenen Branchen
  • Best Practices für die Einführung von E-Procurement-Systemen
  • Fallbeispiele: Wie Unternehmen durch Digitalisierung im Einkauf signifikante Effizienzsteigerungen erzielen konnten

12. Zukunft der Digitalisierung im Einkauf

  • Ausblick auf zukünftige Technologien: Blockchain im Einkauf, Smart Contracts, und die Rolle von 5G
  • Wie die Digitalisierung den Einkauf langfristig verändern wird: Vom "traditionellen" zu einem vollständig automatisierten und datengestützten Einkaufsprozess
  • Die Rolle der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung in der digitalen Beschaffung.

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Einkaufsleiter:innen, Procurement Manager:innen, Supply Chain Manager:innen und Digital Transformation Experten, die Einkaufsprozesse durch digitale Lösungen automatisieren und die Effizienz im Einkauf steigern möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Digitalisierung im Einkauf: Prozesse automatisieren und Effizienz steigern
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).