Corporate Learning

Effektive Zusammenarbeit zwischen IT & Business: Brücken bauen statt Silos schaffen

Effektive Zusammenarbeit zwischen IT & Business: Brücken bauen statt Silos schaffen

Erfahren Sie, wie IT-Teams und Business-Abteilungen effektiver zusammenarbeiten können.

Kurze Beschreibung:

Die enge Zusammenarbeit zwischen IT und Business ist entscheidend, um Unternehmensziele effizient zu erreichen. Indem Mitarbeiter aus beiden Bereichen ihre Expertise vereinen, können Lösungen schneller und zielgerichteter umgesetzt werden. Durch die Förderung einer offenen Kommunikation und gemeinsamen Zielen entstehen innovative Ideen, die das Unternehmen voranbringen. So können IT-Teams und Business-Abteilungen Synergien nutzen, um gemeinsam den größtmöglichen Wert für das Unternehmen zu schaffen.

Nutzen:

In diesem Workshop lernen IT- und Business-Teams, wie sie ihre Zusammenarbeit optimieren und effektive Brücken zwischen beiden Bereichen schlagen können. Der Fokus liegt auf der Kommunikation, dem gemeinsamen Verständnis von Zielen und Herausforderungen sowie auf Methoden, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch verbessern.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Stärkere Zusammenarbeit zwischen IT und Business fördert eine gemeinsame Ausrichtung auf Unternehmensziele und steigert die Effizienz.
  • Silos werden aufgebrochen, was zu einer verbesserten interdisziplinären Kommunikation und einer transparenteren Arbeitsweise führt.
  • Bessere Projektergebnisse durch die enge Integration von IT-Innovation mit den geschäftlichen Anforderungen.
  • Kürzere Markteinführungszeiten, da Lösungen schneller entwickelt werden, wenn IT und Business eng zusammenarbeiten.
  • Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit, da die Teams besser zusammenarbeiten und ein gemeinsames Verständnis für Ziele und Herausforderungen entwickeln.

Inhalte:

1. Einführung in die Zusammenarbeit zwischen IT und Business

  • Warum ist Zusammenarbeit zwischen IT und Business wichtig?
    • Die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit für den Geschäftserfolg und die digitale Transformation
  • Die Herausforderungen der Zusammenarbeit
    • Missverständnisse, unterschiedliche Ziele und Kommunikationsbarrieren zwischen IT und Business
  • Zielsetzung des Workshops
    • Wege finden, um Silos abzubauen und eine effektive Brücke zwischen IT und Business zu bauen

2. Kommunikation als Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit

  • Unterschiedliche Sprachen von IT und Business
    • Wie man die unterschiedlichen Denk- und Kommunikationsweisen überbrückt
  • Effektive Kommunikationstechniken
    • Gemeinsame Terminologie entwickeln, verständliche Sprache für beide Seiten
  • Empathie und aktives Zuhören
    • Wie man gegenseitiges Verständnis fördert und lösungsorientiert kommuniziert

3. Gemeinsame Ziele definieren und Visionen abstimmen

  • Ziele von Business und IT
    • Die Prioritäten von IT (Effizienz, Sicherheit, Innovation) und Business (Wachstum, Kundenorientierung, Umsatzsteigerung) klar verstehen
  • Gegenseitige Abhängigkeiten
    • Wie Business und IT voneinander profitieren und wie man Synergien erkennt
  • Vision und Roadmap
    • Gemeinsam eine langfristige Vision und eine klare Roadmap für die Zusammenarbeit entwickeln

4. Agilität als Bindeglied zwischen IT und Business

  • Agile Methoden als Brücke
    • Wie Scrum, Kanban und andere agile Praktiken die Zusammenarbeit fördern
  • Cross-funktionale Teams
    • Wie man IT- und Business-Teams in agilen Projekten integriert
  • Schnelle Anpassung an Veränderungen
    • Wie IT und Business in einem agilen Umfeld schneller auf Marktveränderungen reagieren können
  • Stakeholder-Management
    • Agilität als Werkzeug für die kontinuierliche Einbindung von Stakeholdern aus beiden Bereichen

5. Gemeinsames Verständnis für die IT-Infrastruktur und Business-Prozesse

  • IT-Infrastruktur für das Business verstehen
    • Die Grundlagen der IT-Infrastruktur für Business-Nutzer einfach und verständlich erklären
  • Business-Prozesse aus der IT-Perspektive
    • Wie IT-Teams die Herausforderungen und Anforderungen der Business-Prozesse besser verstehen können
  • IT als Enabler für Business-Strategien
    • Wie technologische Lösungen den Erfolg der Business-Strategie vorantreiben können (z.B. durch Automatisierung, Datenanalyse)

6. Kollaborative Werkzeuge und Technologien

  • Tools zur Zusammenarbeit
    • Welche digitalen Tools (wie Jira, Confluence, Slack, Microsoft Teams) die Zusammenarbeit fördern können
  • Transparenz durch gemeinsame Dashboards
    • Wie IT und Business gemeinsam an Daten arbeiten und Fortschritte in Echtzeit verfolgen können
  • Echtzeit-Kommunikation
    • Möglichkeiten für regelmäßigen Austausch und Status-Updates, um Missverständnisse zu vermeiden

7. Integration von Business-Anforderungen in IT-Projekte

  • Business Requirements vs. IT Constraints
    • Wie man Business-Anforderungen in die IT-Architektur übersetzen kann
  • Priorisierung und Kompromisse
    • Wie man gemeinsame Prioritäten setzt und pragmatische Lösungen entwickelt
  • Lösungsorientierter Ansatz
    • Fokus auf Lösungen statt Probleme; wie IT und Business gemeinsam kreativ und flexibel werden

8. Gemeinsames Projektmanagement

  • Teamarbeit und Verantwortung
    • Wie Projektmanager aus IT und Business gemeinsam Projekte vorantreiben und Verantwortung teilen
  • Meilensteine und Deadlines
    • Wie beide Seiten realistische Zeitpläne entwickeln, die sowohl Business- als auch IT-Anforderungen berücksichtigen
  • Risikomanagement
    • Risiken frühzeitig erkennen und gemeinsam Lösungsstrategien entwickeln

9. Change Management und die Rolle von IT und Business

  • Veränderungen verstehen
    • Wie man Veränderungen in den IT- und Business-Prozessen gemeinsam antizipiert und steuert
  • Akzeptanz von IT-Projekten
    • Wie man beide Seiten in den Veränderungsprozess einbindet, um Widerstände zu minimieren und Akzeptanz zu schaffen
  • Schulung und Weiterbildung
    • Die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen für IT- und Business-Teams, um den Veränderungsprozess aktiv mitzugestalten

10. Erfolgreiche Best Practices und Fallbeispiele

  • Erfolgreiche Zusammenarbeit
    • Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen IT und Business erfolgreich integriert haben
  • Fehler und Herausforderungen
    • Typische Stolpersteine und wie man diese vermeidet
  • Erfahrungen von Experten
    • Insights von Führungskräften, die die Brücke zwischen IT und Business erfolgreich gebaut haben

11. Messbare Erfolge und KPIs für die Zusammenarbeit

  • Erfolgskontrolle
    • Wie die Effektivität der Zusammenarbeit zwischen IT und Business gemessen werden kann
  • KPIs und Metriken
    • Die richtigen KPIs, um den Erfolg von Projekten und die Zusammenarbeit zu evaluieren (z.B. Time-to-Market, Kundenzufriedenheit, Innovationsrate)
  • Kontinuierliche Verbesserung
    • Wie Feedback-Mechanismen und regelmäßige Retrospektiven helfen, die Zusammenarbeit langfristig zu optimieren

12. Fazit und Ausblick

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
    • Was Teilnehmer aus dem Workshop mitnehmen können, um die Zusammenarbeit zwischen IT und Business zu verbessern
  • Aktionable Schritte
    • Konkrete Maßnahmen und Werkzeuge zur Umsetzung der erarbeiteten Lösungen im Arbeitsalltag
  • Zukunft der Zusammenarbeit
    • Wie sich die Zusammenarbeit zwischen IT und Business in einer zunehmend digitalisierten Welt weiterentwickeln wird

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

IT- und Business-Teams, Führungskräfte und Projektmanager, die die Zusammenarbeit zwischen den beiden Bereichen optimieren möchten, um Geschäftsprozesse effizienter und innovativer zu gestalten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Effektive Zusammenarbeit zwischen IT & Business: Brücken bauen statt Silos schaffen
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).