Corporate Learning

Ethische KI-Nutzung & Compliance – Risiken minimieren

Künstliche Intelligenz & Automatisierung

Ethische KI-Nutzung & Compliance – Risiken minimieren

Fallstricke vermeiden: Datenschutz, Bias & KI-Transparenz im Unternehmenskontext.

Kurze Beschreibung:

In diesem Workshop lernen Mitarbeitende, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsvoll und im Einklang mit rechtlichen und ethischen Standards einsetzen. Der Fokus liegt auf der Identifikation und Minimierung von Risiken, die bei der Nutzung von KI im Unternehmen auftreten können. Teilnehmer erfahren, wie sie Datenschutz, Transparenz und Fairness in KI-Projekten gewährleisten und somit Compliance-Vorgaben einhalten. Dies hilft dem Unternehmen, Vertrauen zu schaffen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und gleichzeitig innovative Technologien sicher zu integrieren.

Nutzen:

Die ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz und die Einhaltung von Compliance-Richtlinien sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und das Vertrauen in KI-Systeme zu stärken. Ein verantwortungsvoller Umgang mit KI schützt das Unternehmen vor rechtlichen und reputativen Schäden.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Minimierung von rechtlichen und ethischen Risiken durch verantwortungsbewusste KI-Nutzung
  • Sicherstellung der Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben
  • Förderung des Vertrauens von Kunden und Partnern in den Umgang mit KI
  • Vermeidung von Fehlinvestitionen durch transparente und gerechte KI-Entwicklung
  • Stärkung der Markenreputation durch verantwortungsbewusste und faire KI-Anwendungen

Inhalte:

1. Was bedeutet "ethische KI"? Grundsätze und Werte für die verantwortungsvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz

  • Überblick über die wichtigsten Compliance-Vorgaben im Zusammenhang mit KI-Nutzung, insbesondere die EU KI-Verordnung
  • Warum ist ethische KI von Bedeutung? Risiken und Chancen für Unternehmen und Gesellschaft
  • Unterschied zwischen "technischer" und "ethischer" Compliance im KI-Kontext

2. Wesentliche ethische Grundsätze der KI-Nutzung

  • Fairness: Vermeidung von Diskriminierung und Vorurteilen in KI-Modellen
  • Transparenz: Offenlegung von Algorithmen, Entscheidungsprozessen und Datennutzung
  • Verantwortlichkeit: Klarstellung der Verantwortlichkeiten bei KI-Einsätzen und -Entscheidungen
  • Datenschutz und Privatsphäre: Sicherstellung der datenschutzkonformen Nutzung von KI, Schutz personenbezogener Daten
  • Sicherheit: Gewährleistung der Robustheit von KI-Systemen gegenüber Missbrauch und unvorhergesehenen Szenarien

3. Regulierung und Governance von KI im Unternehmenskontext

  • Überblick über die EU KI-Verordnung (EU AI Act): Anforderungen, Risikokategorisierungen und Aufsichtsbehörden
  • Einhaltung der regulatorischen Vorgaben zur Risikominderung und Haftung im Einsatz von KI
  • Wie Unternehmen die Anforderungen der Verordnung in ihre bestehenden Governance-Strukturen integrieren können
  • Erstellung und Implementierung von unternehmensweiten KI-Governance-Richtlinien

4. Risiken und Chancen der KI-Nutzung im Compliance-Kontext

  • Mögliche Risiken bei der Verwendung von KI: Fehlerhafte Entscheidungsfindung, Diskriminierung und mangelnde Transparenz
  • Chancen durch den Einsatz von KI im Compliance-Management: Effizienzsteigerung, Erkennung von Anomalien, präventive Maßnahmen
  • Fallstudien und Beispiele von misslungenen KI-Implementierungen in Compliance-Prozessen
  • Best Practices zur Identifikation und Minimierung von Risiken im KI-Einsatz

5. Praktische Ansätze zur Risikominimierung in der KI-Nutzung

  • Wie man KI-Modelle auf Fairness und Bias überprüft und regelmäßig überprüft
  • Implementierung von Prüf- und Monitoringmechanismen zur Sicherstellung von Transparenz und Verantwortlichkeit
  • Nutzung von Explainable AI (XAI): Verbesserung der Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen durch KI-Systeme
  • Schutz vor Manipulation: Wie man Sicherheitsvorkehrungen zur Vermeidung von Cyber-Angriffen auf KI-Systeme trifft

6. Datenschutz und ethische Fragestellungen bei KI

  • Datenschutzkonforme Nutzung von KI: Wie Unternehmen personenbezogene Daten sicher verarbeiten können
  • Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie der DSGVO bei KI-gesteuerten Anwendungen
  • Rolle der Datenethik: Wie Unternehmen verantwortungsbewusst mit großen Datenmengen umgehen können
  • Aufrechterhaltung der Privatsphäre: Sicherstellung, dass KI-Systeme keine vertraulichen Informationen unbefugt preisgeben

7. Compliance-Prozesse für KI-Systeme

  • Wie Unternehmen Compliance-Prüfungen für KI-Modelle einführen können
  • Dokumentation und Nachverfolgbarkeit von KI-Entscheidungsprozessen zur Vermeidung von Compliance-Verstößen
  • Wie die Einhaltung von ethischen und regulatorischen Anforderungen im KI-Projektmanagement integriert werden kann
  • Empfehlungen für Audits und Prüfprozesse zur regelmäßigen Überprüfung von KI-Systemen und -Algorithmen

8. KI-Strategie und Schulungen für ethische Nutzung

  • Entwicklung einer unternehmensweiten KI-Strategie, die ethische Prinzipien und Compliance-Vorgaben umfasst
  • Aufstellung eines Code of Conduct für den Umgang mit KI und deren ethischer Nutzung
  • Schulungsmaßnahmen für Mitarbeiter, um ethische Grundsätze in der täglichen Arbeit mit KI-Systemen zu fördern
  • Sensibilisierung für ethische Fragestellungen und die Bedeutung von verantwortungsbewusster KI-Nutzung

9. Zukunft der ethischen KI-Nutzung und Compliance

  • Wie sich die Regulierung von KI weiterentwickelt und welche künftigen ethischen Herausforderungen zu erwarten sind
  • Technologie und Innovation in der KI: Wie Unternehmen flexibel bleiben können und gleichzeitig ethische Standards einhalten
  • Die Rolle von Unternehmen bei der Formulierung globaler Standards für ethische KI und Compliance

10. Best Practices und Tools zur Förderung ethischer KI-Nutzung

  • Praktische Werkzeuge zur Förderung der ethischen KI-Nutzung: Bias-Detection-Tools, Transparenz-Software und Auditing-Tools
  • Empfehlungen für Unternehmen, um ethische KI-Initiativen zu unterstützen und Compliance zu sichern
  • Fallbeispiele von Unternehmen, die erfolgreich ethische KI-Praktiken implementiert haben

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Compliance-Manager:innen, Datenschutzbeauftragte, IT- und Sicherheitsverantwortliche, HR-Business-Partner:innen, Legal Advisors sowie alle Mitarbeitenden, die sicherstellen möchten, dass KI-Technologien ethisch eingesetzt werden und die rechtlichen sowie sicherheitsrelevanten Anforderungen erfüllt sind.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Ethische KI-Nutzung & Compliance – Risiken minimieren
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).