Corporate Learning

Führung im IT-Bereich: Wie Tech-Leads & IT-Manager erfolgreiche Teams aufbauen

Führung im IT-Bereich: Wie Tech-Leads & IT-Manager erfolgreiche Teams aufbauen

Erfahren Sie, wie Sie als IT-Führungskraft Teams motivieren, produktiv führen und strategische Entscheidungen treffen.

Kurze Beschreibung:

Erfolgreiche Führung im IT-Bereich erfordert mehr als nur technisches Know-how. Tech-Leads und IT-Manager müssen in der Lage sein, ihr Team zu motivieren, zu entwickeln und auf gemeinsame Ziele auszurichten. Durch klare Kommunikation, Förderung individueller Stärken und die Schaffung eines offenen, kollaborativen Umfelds tragen sie dazu bei, dass Mitarbeiter ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Dies stärkt nicht nur die Teamdynamik, sondern sorgt auch für effiziente Projektumsetzungen und innovative Lösungen.

Nutzen:

n diesem Kurs lernen IT-Führungskräfte, wie sie ihre Teams effizient führen, die Zusammenarbeit fördern und den Erfolg von IT-Projekten sicherstellen können. Sie erfahren, wie man als Tech-Lead oder IT-Manager motiviert und gleichzeitig die richtigen technischen und organisatorischen Entscheidungen trifft.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Steigerung der Teamleistung durch effektive Führung und klare Zielsetzung.
  • Förderung von Innovation durch die Entwicklung eines kreativen und agilen Arbeitsumfeldes.
  • Optimierung der Ressourcennutzung durch gezielte Personalentwicklung und Empowerment der Mitarbeiter.
  • Verbesserte Projektergebnisse durch professionelle Konfliktlösung und effiziente Kommunikation innerhalb des Teams.
  • Nachhaltiges Wachstum durch die Etablierung einer starken Führungskultur, die Talente bindet und fördert.

Inhalte:

1. Einführung in die Führung im IT-Bereich

  • Die spezifischen Herausforderungen der Führung in der IT: Technologie, Innovation und sich schnell ändernde Anforderungen
  • Die Rolle des Tech-Leads und IT-Managers: Unterschiede und Überschneidungen
  • Warum erfolgreiche Führung im IT-Bereich entscheidend für den Erfolg von Projekten und Unternehmen ist
  • Die Bedeutung von Agilität und Flexibilität in der IT-Führung

2. Führungskompetenzen im IT-Umfeld

  • Technische Kompetenz vs. Führungskompetenz: Wie man als Tech-Lead oder IT-Manager beides kombiniert
  • Kommunikation: Die Bedeutung von klarer und transparenter Kommunikation in IT-Teams
  • Teamdynamik verstehen: Wie man unterschiedliche Persönlichkeitstypen und Arbeitsstile in einem Team integriert
  • Empathie und Emotional Intelligence: Wie diese Soft Skills den Führungserfolg beeinflussen

3. Erfolgreiche Teamaufbau-Strategien

  • Teamzusammenstellung: Wie man die richtigen Personen für die richtigen Aufgaben auswählt
  • Die Bedeutung von Diversität im IT-Team: Wie unterschiedliche Perspektiven Innovation fördern
  • Der Aufbau von Vertrauen und einer positiven Teamkultur
  • Onboarding neuer Teammitglieder: Best Practices für eine erfolgreiche Integration in bestehende IT-Teams

4. Agiles Leadership in der IT

  • Agilität im IT-Management: Warum und wie agile Methoden Führung und Teamarbeit verbessern
  • Agile Frameworks wie Scrum und Kanban für Tech-Leads und IT-Manager
  • Wie man das Team für agile Arbeitsweisen motiviert und einführt
  • Verantwortlichkeiten: Die Rolle von Tech-Leads und IT-Managern in einem agilen Team

5. Motivation und Leistung im IT-Team

  • Mitarbeitermotivation: Wie man Teams zu Bestleistungen motiviert, auch unter Druck und engen Zeitrahmen
  • Die Bedeutung von Feedback-Kultur: Wie regelmäßiges und konstruktives Feedback das Team stärkt
  • Die Balance zwischen Autonomie und Verantwortung: Wie man Freiraum für Kreativität gibt und gleichzeitig klare Ziele setzt
  • Leistungsmanagement: Wie man individuelle und Teamziele setzt und verfolgt, um Spitzenleistungen zu erzielen

6. Konfliktmanagement und Problemlösung

  • Konfliktprävention: Wie man potenzielle Konflikte im Team frühzeitig erkennt und angeht
  • Konstruktive Konfliktlösung: Strategien, um Konflikte in produktive Diskussionen umzuwandeln
  • Entscheidungsfindung: Wie man als Führungskraft die richtigen Entscheidungen trifft und dabei das Team einbezieht
  • Krisenbewältigung: Erfolgreiches Führen in Zeiten hoher Unsicherheit und bei technischen Problemen

7. Leadership bei technologischen Veränderungen und Innovationen

  • Wie man Teams durch technologische Veränderungen führt (z.B. Cloud-Transformation, Einführung neuer Tools)
  • Die Rolle des IT-Managers und Tech-Leads bei der Förderung von Innovationen und kontinuierlichem Lernen
  • Technologisches Change Management: Wie man neue Technologien erfolgreich im Team implementiert und Akzeptanz schafft
  • Zukunft der Arbeit: Wie man Remote-Arbeit und hybride Arbeitsmodelle für IT-Teams effektiv gestaltet

8. Delegation und Verantwortung im IT-Bereich

  • Die Kunst der Delegation: Wie man Aufgaben sinnvoll verteilt, ohne den Überblick zu verlieren
  • Verantwortungsübertragung und Empowerment der Teammitglieder: Wie man Vertrauen in die Fähigkeiten des Teams aufbaut
  • Delegationstechniken: Tools und Methoden zur effektiven Delegation von Aufgaben und Verantwortung
  • Wie man als Führungskraft die "Hände vom Steuer" nimmt, aber weiterhin die Verantwortung trägt

9. Entwicklung und Förderung von IT-Talenten

  • Karriereentwicklung: Wie man Teammitglieder fördert und die langfristige berufliche Entwicklung unterstützt
  • Mentoring und Coaching: Wie Tech-Leads und IT-Manager als Mentoren und Coaches agieren können
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wie man kontinuierliches Lernen im Team fördert (z.B. durch Schulungen, Konferenzen, Online-Kurse)
  • Individuelle Stärken nutzen: Wie man das Potenzial jedes Teammitglieds erkennt und fördert

10. Tech-Leads als Schnittstelle zwischen Technik und Geschäftsführung

  • Die Rolle von Tech-Leads und IT-Managern als Brücke zwischen technischer Expertise und den Zielen der Geschäftsführung
  • Kommunikation mit der Geschäftsführung: Wie man IT-Themen verständlich und überzeugend auf Management-Ebene präsentiert
  • Strategisches Denken: Wie man als Führungskraft die langfristige Vision des Unternehmens im IT-Team implementiert
  • Budgetierung und Ressourcenplanung: Wie man als IT-Manager die nötigen Ressourcen für das Team sicherstellt

11. Work-Life-Balance und Selbstmanagement

  • Führung im IT-Bereich und Selbstfürsorge: Wie man als Tech-Lead oder IT-Manager Burnout und Überlastung vermeidet
  • Zeitmanagement und Priorisierung: Wie man die eigenen Aufgaben als Führungskraft effizient managt
  • Stressbewältigung: Techniken zur Reduzierung von Stress im hektischen IT-Umfeld
  • Die Wichtigkeit von Pausen und Erholung für eine nachhaltige Führung

12. Fazit und Ausblick

  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse: Erfolgreiche Führung im IT-Bereich
  • Der kontinuierliche Wandel in der IT: Wie Tech-Leads und IT-Manager sich weiterentwickeln müssen, um erfolgreich zu bleiben
  • Ausblick: Wie sich die Rolle der IT-Führungskraft in den nächsten Jahren durch Technologien wie KI und Automatisierung verändern könnte

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Tech-Leads, IT-Manager, CTOs, Projektmanager, Führungskräfte im IT-Bereich, die ihre Teams effektiv führen, fördern und den Erfolg durch eine starke Führungskultur steigern möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Führung im IT-Bereich: Wie Tech-Leads & IT-Manager erfolgreiche Teams aufbauen
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).