Corporate Learning

Kreativitätstechniken für Problemlösung

Kreativitätstechniken für Problemlösung

Design Thinking, Brainstorming und Co. im Job nutzen.

Kurze Beschreibung:

Kreativitätstechniken sind entscheidend, um innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie verschiedene Methoden wie Brainstorming, Mind Mapping oder die 6-3-5-Methode effektiv anwenden können, um ihre kreativen Fähigkeiten zu fördern und neue Perspektiven zu gewinnen. Der Fokus liegt auf praktischen Techniken, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können, um Lösungen zu entwickeln, die sowohl effektiv als auch innovativ sind. Dies steigert die Problemlösungsfähigkeiten und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Nutzen:

Kreativitätstechniken wie Brainstorming, Design Thinking oder Mind Mapping helfen, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Durch den Einsatz dieser Methoden können Teams unkonventionelle Ideen entwickeln und effektivere Lösungen erarbeiten.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Förderung von Innovation und kreativen Lösungsansätzen bei der Problembewältigung
  • Verbesserung der Zusammenarbeit und Ideenfindung im Team
  • Steigerung der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Herausforderungen
  • Förderung einer offenen und kreativen Unternehmenskultur
  • Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit durch innovative Produkte und Lösungen

Inhalte:

1. Einführung in Kreativitätstechniken

  • Was ist Kreativität und wie lässt sie sich in der Problemlösung nutzen?
  • Die Bedeutung von Kreativität im beruflichen Kontext: Innovation, Problemlösung und Differenzierung
  • Wie Kreativitätstechniken helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen zu finden
  • Die Verbindung zwischen kreativen Prozessen und strukturiertem Denken

2. Brainstorming – Ideenfindung im Team

  • Die Grundlagen des Brainstormings: Zielsetzung, Teilnehmer und Regeln
  • Wie man das kreative Potenzial der Gruppe entfaltet: Gruppeninteraktion und Assoziationstechniken
  • Varianten des Brainstormings: Mind Mapping, Reverse Brainstorming, Silent Brainstorming
  • Die Bedeutung von offenem Denken und der Vermeidung von Kritik in der Ideenphase
  • Praktische Übungen für effektives Brainstorming

3. Mind Mapping – Visuelles Denken zur Problemlösung

  • Einführung in die Mind Mapping-Technik: Strukturierung von Gedanken und Ideen
  • Wie Mind Maps helfen, komplexe Probleme zu visualisieren und neue Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln
  • Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung einer Mind Map
  • Anwendung von Mind Mapping in der Praxis: Problemanalyse, Lösungsfindung und Konzeptentwicklung
  • Digitales Mind Mapping: Tools und Software, um Mind Maps effizient zu erstellen

4. Design Thinking – Nutzerzentrierte Problemlösung

  • Was ist Design Thinking und wie lässt sich diese Methode in der Problemlösung anwenden?
  • Die fünf Phasen von Design Thinking: Empathize, Define, Ideate, Prototype, Test
  • Wie man Design Thinking für komplexe, unklares Probleme einsetzt
  • Praktische Tipps zur Umsetzung von Design Thinking im Arbeitsalltag
  • Fallbeispiele für Design Thinking in verschiedenen Branchen und Kontexten

5. Six Thinking Hats – Perspektivwechsel für kreative Lösungen

  • Die Methode der „Six Thinking Hats“ von Edward de Bono: Verschiedene Perspektiven einnehmen
  • Wie die unterschiedlichen „Hüte“ (weiß, rot, schwarz, gelb, grün, blau) dabei helfen, umfassendere Lösungen zu entwickeln
  • Wie man die Methode im Team anwendet, um alle Aspekte eines Problems zu betrachten
  • Übungen zur Anwendung der „Six Thinking Hats“ in der Praxis
  • Vorteile der Methode: Strukturierte, aber kreative Problemlösung

6. SCAMPER – Kreativität durch Umdenken und Modifikation

  • Was bedeutet SCAMPER und wie funktioniert die Methode?
  • Die sieben Techniken von SCAMPER: Substitute, Combine, Adapt, Modify, Put to another use, Eliminate, Reverse
  • Wie man mit SCAMPER bestehende Produkte und Ideen kreativ verändert und weiterentwickelt
  • Anwendung von SCAMPER für Innovationsprozesse und Produktentwicklung
  • Praktische Übungen: Lösungen für alltägliche Probleme mit SCAMPER entwickeln

7. Die 5-Whys-Technik – Ursachenforschung zur Problemlösung

  • Wie man durch wiederholtes Fragen („Warum?“) tiefere Ursachen eines Problems aufdeckt
  • Der Nutzen der 5-Whys-Technik für das Verständnis von Ursachen und Lösungen
  • Anwendung der 5-Whys im täglichen Arbeitsumfeld
  • Fallbeispiele, wie die Technik in unterschiedlichen Branchen zur Problemlösung beiträgt
  • Praktische Übungen zur 5-Whys-Technik

8. Reizwortanalyse – Neue Ideen durch zufällige Eingaben

  • Wie die Reizwortanalyse hilft, aus zufälligen Assoziationen kreative Lösungen zu entwickeln
  • Vorgehensweise: Ein zufälliges Wort auswählen und es mit dem aktuellen Problem verbinden
  • Wie diese Methode hilft, eingefahrene Denkweisen zu verlassen und kreative Lösungen zu finden
  • Beispielübungen zur Reizwortanalyse in der Praxis
  • Vorteile dieser Technik in der Produktentwicklung und Innovationsfindung

9. Kreativitätstechniken im Team – Erfolgreiche Zusammenarbeit fördern

  • Wie Kreativitätstechniken die Teamdynamik fördern und zur Innovation beitragen
  • Tipps zur Integration von Kreativitätstechniken in Teammeetings und Workshops
  • Wie man ein kreatives Arbeitsumfeld schafft, in dem alle Mitglieder ihre Ideen einbringen können
  • Gruppenübungen und praxisorientierte Teamprojekte zur Problemlösung
  • Wie Führungskräfte Kreativität im Team fördern und unterstützen können

10. Evaluierung von Ideen und Lösungen

  • Nach der kreativen Phase: Wie man die generierten Ideen bewertet und auswählt
  • Kriterien für die Evaluierung von kreativen Lösungen: Machbarkeit, Nutzen, Innovation
  • Wie man aus vielen Ideen eine umsetzbare Lösung auswählt
  • Praktische Methoden zur Ideenbewertung: Bewertungsskalen, Prototyping, Feedback einholen
  • Implementierung der besten Lösungen im Arbeitsumfeld

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektmanager:innen, HR-Business-Partner:innen sowie alle, die kreative Problemlösungsansätze entwickeln und innovative Ideen im Arbeitsalltag umsetzen möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Kreativitätstechniken für Problemlösung
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).