Corporate Learning

Leadership für Produktmanager: Teams führen & cross-funktionale Zusammenarbeit stärken

Leadership für Produktmanager: Teams führen & cross-funktionale Zusammenarbeit stärken

Erfahren Sie, wie Sie als Produktmanager Teams koordinieren, Prioritäten setzen und produktive Zusammenarbeit fördern.

Kurze Beschreibung:

Als Produktmanager müssen Sie nicht nur Ihr Produkt steuern, sondern auch Ihr Team und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen fördern. Indem Sie klare Visionen und Ziele setzen, schaffen Sie ein gemeinsames Verständnis und stärken die Motivation. Ihre Fähigkeit, cross-funktionale Teams zu koordinieren, sorgt für eine effiziente Umsetzung von Projekten und trägt zu einem erfolgreichen Produktlaunch bei. Das fördert die Teamdynamik und steigert die Leistung aller Beteiligten.

Nutzen:

Als Produktmanager ist es entscheidend, nicht nur das Produkt zu leiten, sondern auch die Teams zu führen, die daran arbeiten. Erfolgreiche Führung fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und sorgt dafür, dass alle Teams auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Effektive Teamführung: Klare Visionen und Ziele ermöglichen es Teams, fokussiert und produktiv zu arbeiten.
  • Stärkung der Zusammenarbeit: Fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Abteilungen wie Entwicklung, Marketing und Vertrieb.
  • Verbesserte Entscheidungsfindung: Durch cross-funktionale Zusammenarbeit werden bessere, informierte Entscheidungen getroffen.
  • Steigerung der Produktivität: Gut geführte Teams arbeiten effizienter und schneller, was zu einer schnelleren Markteinführung führt.
  • Förderung von Innovation: Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen neue Ideen und Lösungen.

Inhalte:

1. Einführung in Leadership für Produktmanager

  • Die Rolle des Produktmanagers als Führungskraft: Warum Produktmanager auch Führungskräfte sind und wie sich ihre Führungsrolle von traditionellen Managementrollen unterscheidet
  • Wichtige Leadership-Kompetenzen für Produktmanager: Vision, Kommunikation, Entscheidungsfindung und Teamführung als Kernkompetenzen
  • Die Bedeutung von Leadership in einem agilen Umfeld: Wie Produktmanager agile Teams erfolgreich führen und Veränderungen vorantreiben

2. Führungskompetenzen für Produktmanager

  • Empathie und emotionale Intelligenz: Wie Produktmanager emotionale Intelligenz einsetzen, um das Team zu motivieren, Konflikte zu lösen und das Vertrauen zu stärken
  • Entscheidungsfindung und Problemlösungsfähigkeiten: Die Fähigkeit, in unsicheren und komplexen Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen
  • Motivation und Teamdynamik: Wie man Teams inspiriert, Leistung zu erbringen, und ein Umfeld der Zusammenarbeit und des Engagements schafft
  • Feedback-Kultur: Wie Produktmanager konstruktives Feedback geben und empfangen, um kontinuierliche Verbesserung zu fördern

3. Führung von cross-funktionalen Teams

  • Verstehen der verschiedenen Funktionen im Team: Die verschiedenen Perspektiven und Arbeitsweisen von Design, Entwicklung, Marketing, Vertrieb und anderen Abteilungen verstehen und respektieren
  • Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinweg: Wie man eine klare und offene Kommunikation zwischen den verschiedenen Teams aufbaut und Silos vermeidet
  • Stakeholder-Management: Wie Produktmanager die Erwartungen von Stakeholdern managen und sicherstellen, dass alle relevanten Parteien eingebunden sind
  • Teamrollen und Verantwortlichkeiten klar definieren: Wie man die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Team eindeutig abgrenzt und die Zusammenarbeit effizient gestaltet

4. Agiles Leadership im Produktmanagement

  • Agile Methoden für Führungskräfte: Wie Scrum, Kanban und andere agile Methoden auch das Führungsverhalten von Produktmanagern beeinflussen
  • Empowerment der Teammitglieder: Wie man den Teams Verantwortung überträgt und ihnen die nötigen Freiräume gibt, um kreativ und effektiv zu arbeiten
  • Widerstand gegenüber Veränderungen managen: Wie man mit Widerstand im Team umgeht und die Anpassung an agile Prozesse unterstützt
  • Iterative Entscheidungsfindung: Wie man die iterative Entscheidungsfindung im agilen Kontext umsetzt, ohne die Vision aus den Augen zu verlieren

5. Kommunikation als Schlüsselkompetenz

  • Transparente Kommunikation: Wie man Informationen klar und transparent kommuniziert, um Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen im Team zu stärken
  • Storytelling für Führungskräfte: Wie man durch Storytelling die Vision und Ziele des Produkts kommuniziert, um das Team zu inspirieren und eine klare Richtung vorzugeben
  • Konfliktlösung und Mediationsfähigkeiten: Wie man als Führungskraft Konflikte im Team frühzeitig erkennt und lösungsorientiert moderiert
  • Cross-funktionale Meetings effizient gestalten: Wie man Meetings organisiert und durchführt, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams zu fördern und die Produktivität zu maximieren

6. Führungskompetenzen in der Produktentwicklung

  • Prioritäten setzen und Zeitmanagement: Wie Produktmanager die Prioritäten im Team setzen und eine Balance zwischen kurzfristigen Anforderungen und langfristigen Zielen finden
  • Erfolgskennzahlen (KPIs) und Leistung messen: Wie man messbare KPIs definiert und verfolgt, um den Fortschritt des Produkts und die Teamleistung zu bewerten
  • Risiko- und Krisenmanagement: Wie man Risiken frühzeitig identifiziert und effektiv darauf reagiert, um das Team zu unterstützen und das Projekt voranzutreiben
  • Kontinuierliche Verbesserung und Innovation: Wie man ein Umfeld schafft, in dem ständige Verbesserung und Innovation im Team gefördert werden

7. Coaching und Mentoring als Führungskompetenz

  • Coaching von Teammitgliedern: Wie man als Produktmanager das Potenzial jedes einzelnen Teammitglieds erkennt und fördert
  • Mentoring für Junior-Teammitglieder: Wie man Junior-Produktmanager und andere Nachwuchskräfte durch Mentoring unterstützt und ihnen hilft, sich weiterzuentwickeln
  • Selbstreflexion und persönliche Weiterentwicklung: Wie Produktmanager ihre eigene Führungskompetenz durch kontinuierliche Selbstreflexion und Weiterbildung verbessern

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Produktmanager:innen, Führungskräfte und Teamleiter:innen, die ihre Leadership-Kompetenzen ausbauen und die cross-funktionale Zusammenarbeit innerhalb ihrer Teams effektiv stärken möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Leadership für Produktmanager: Teams führen & cross-funktionale Zusammenarbeit stärken
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).