Corporate Learning

Lieferantenbewertung und -audit: Wie Sie Ihre Lieferanten richtig bewerten und langfristig erfolgreich zusammenarbeiten

Lieferantenbewertung und -audit: Wie Sie Ihre Lieferanten richtig bewerten und langfristig erfolgreich zusammenarbeiten

Entwickeln Sie ein System zur objektiven und effektiven Bewertung Ihrer Lieferanten und stellen Sie eine nachhaltige Zusammenarbeit sicher.

Kurze Beschreibung:

Eine fundierte Lieferantenbewertung und regelmäßige Audits sind entscheidend, um die Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Lieferanten zu sichern. Unternehmen können so sicherstellen, dass ihre Lieferanten den hohen Standards entsprechen und ihre Leistung kontinuierlich verbessern. Mitarbeitende erlernen, wie sie objektive Bewertungskriterien anwenden, Risikofaktoren erkennen und die Effizienz von Lieferantenprozessen steigern. Durch gezielte Audits und regelmäßige Kommunikation wird eine vertrauensvolle Partnerschaft aufgebaut, die langfristig zu einer optimierten Lieferkette und Kostensenkungen führt.

Nutzen:

Die Lieferantenbewertung und regelmäßige Audits sind wesentliche Instrumente, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Lieferanten zu messen. Durch strukturierte Bewertungen und Audits können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Lieferanten den Qualitäts- und Leistungsanforderungen entsprechen und langfristig eine erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet ist.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Qualitätssicherung durch objektive Bewertungen, die helfen, Lieferanten mit gleichbleibend hoher Qualität zu identifizieren und zu fördern
  • Risikominimierung durch regelmäßige Audits, die potenzielle Schwächen oder Risiken frühzeitig aufdecken und ermöglichen, Gegenmaßnahmen zu ergreifen
  • Langfristige Partnerschaften durch transparente Kommunikation und das kontinuierliche Streben nach Verbesserungen, was Vertrauen und Zusammenarbeit stärkt
  • Kostenkontrolle durch die Identifikation von Effizienzpotenzialen und die Möglichkeit, Lieferanten mit den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen auszuwählen
  • Optimierung der Lieferkette durch eine gezielte Auswahl und Pflege von Lieferanten, die strategisch zum Unternehmenserfolg beitragen und auf zukünftige Anforderungen vorbereitet sind

Inhalte:

1. Kriterien für die Lieferantenbewertung

  • Qualität: Messbare Kriterien für Produkt- und Dienstleistungsqualität.
  • Lieferperformance: Pünktlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
  • Kostenstruktur: Bewertung der Preis-Leistungs-Verhältnisse und mögliche Einsparpotenziale.
  • Nachhaltigkeit: Integration von Umwelt- und Sozialstandards in die Bewertung.

2. Durchführung eines Lieferantenaudits

  • Prozesse und Standards systematisch überprüfen und Verbesserungspotenziale identifizieren.
  • Forderungen und KPIs klar definieren, um Leistung und Compliance zu überwachen.
  • Risiken wie Lieferschwierigkeiten oder Qualitätsmängel frühzeitig erkennen und beheben.

3. Technologischer Einsatz zur Optimierung

  • Digitale Plattformen, die Echtzeitdaten zu Lieferantentransaktionen und -leistungen liefern.
  • KI-gestützte Systeme zur Datenanalyse, die Muster erkennen und frühzeitig auf Risiken hinweisen.
  • Automatisierte Reporting-Tools, die den Audit-Prozess transparent und nachvollziehbar machen.

4. Risikomanagement und kontinuierliche Verbesserung

  • Proaktive Maßnahmen entwickeln, um Qualitätsmängel und Lieferverzögerungen zu vermeiden.
  • Korrekturmaßnahmen im Fall von nicht erfüllten Kriterien schnell umsetzen.
  • Optimierungsprozesse entwickeln, um langfristig stabile und leistungsfähige Lieferantenbeziehungen zu sichern.

5. Best Practices und Fallbeispiele

  • Anhand konkreter Beispiele zeigen wir Ihnen erfolgreiche Implementierungen der Lieferantenbewertung und des Audits.
  • Sie lernen von Unternehmen, die durch konsequente Bewertung und Auditierung ihre Lieferketten stabilisiert und Kosten gesenkt haben.

6. Ausblick: Zukunft der Lieferantenbewertung

  • Abschließend werfen wir einen Blick auf zukünftige Trends, wie den Einsatz von Predictive Analytics, Blockchain für transparente Lieferketten und Automatisierung von Bewertungssystemen.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technologien frühzeitig nutzen können, um Ihre Lieferantenbeziehungen nachhaltig zu optimieren.

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Einkaufsleiter:innen, Procurement Manager:innen, Supply Chain Manager:innen und Qualitätsmanager:innen, die effektive Bewertungs- und Auditsysteme entwickeln möchten, um die Leistung ihrer Lieferanten zu überwachen und langfristig erfolgreiche Partnerschaften zu fördern.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Lieferantenbewertung und -audit: Wie Sie Ihre Lieferanten richtig bewerten und langfristig erfolgreich zusammenarbeiten
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).