Corporate Learning

Marketing Automation: Zeitersparnis und Effizienz durch automatisierte Marketingprozesse

Marketing Automation: Zeitersparnis und Effizienz durch automatisierte Marketingprozesse

Nutzen Sie Automatisierungstools, um Kampagnen zu personalisieren, Workflows zu optimieren und Ihre Leads effizient zu pflegen.

Kurze Beschreibung:

In diesem Workshop entdecken die Teilnehmer, wie Marketing Automation dabei hilft, zeitintensive Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Sie lernen, wie sie wiederkehrende Marketingprozesse wie E-Mail-Kampagnen, Lead-Nurturing und Social Media-Management durch die Implementierung von Automatisierungstools optimieren können. Der Workshop zeigt, wie die personalisierte Ansprache der Zielgruppe auf allen Kanälen ohne zusätzlichen Aufwand verbessert werden kann, wodurch nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Conversion-Raten und Kundenzufriedenheit gesteigert werden.

Nutzen:

Marketing Automation ermöglicht es Unternehmen, wiederkehrende Marketingaufgaben wie E-Mail-Kampagnen, Social Media Postings und Lead-Management zu automatisieren. Dies führt zu einer besseren Effizienz und Zeitersparnis, sodass das Marketing-Team sich auf strategische Aufgaben konzentrieren kann.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Steigerung der Effizienz durch Automatisierung repetitiver Marketingaufgaben
  • Zeitersparnis bei der Erstellung und Ausführung von Marketingkampagnen
  • Personalisierung von Inhalten für eine gezielte Ansprache der Zielgruppe
  • Bessere Lead-Qualifizierung und -Konversion durch automatisierte Workflows
  • Konsistente Markenkommunikation und -präsenz über alle Kanäle hinweg

Inhalte:

1. Einführung in Marketing Automation

  • Was ist Marketing Automation und wie funktioniert sie?
  • Die Vorteile von Marketing Automation für Unternehmen: Zeitersparnis, Effizienzsteigerung und konsistente Kommunikation
  • Die Rolle der Automatisierung im digitalen Marketing: Personalisierung und Skalierbarkeit

2. Die wichtigsten Marketing Automation Tools

  • Überblick über gängige Marketing Automation-Plattformen: HubSpot, Marketo, ActiveCampaign, Mailchimp und Salesforce Marketing Cloud
  • Funktionsweise der Tools: E-Mail-Marketing, Lead-Nurturing, Social Media Automation, Analytics und Reporting
  • Auswahl des richtigen Tools je nach Unternehmensgröße und -zielen

3. Schlüsselkomponenten von Marketing Automation

  • E-Mail-Marketing-Automatisierung: Automatisierte E-Mails basierend auf Nutzerverhalten und Segmentierung
    • Trigger-basierte E-Mails: Willkommensnachrichten, Warenkorbabbrüche, Follow-ups
    • Erstellung von E-Mail-Workflows und Nurturing-Sequenzen
  • Lead-Nurturing und Lead-Scoring: Wie man Leads automatisch qualifiziert und pflegt
    • Automatisierte Lead-Scoring-Modelle zur Priorisierung von Verkaufschancen
    • Die Bedeutung von Content-Marketing und personalisierten Angeboten
  • Social Media Automation: Automatisierung von Posts, Interaktionen und Analysen
    • Tools zur Planung und Veröffentlichung von Social Media Content
    • Wie man Social Media Interaktionen automatisiert und analysiert
  • Landing Pages und Formulare: Erstellung und Automatisierung von Landing Pages und Formularen für die Lead-Generierung
    • Optimierung von Formularen und Call-to-Action-Elementen
    • Integration von Formularen mit CRM und E-Mail-Systemen

4. Segmentierung und Personalisierung durch Marketing Automation

  • Wie man Daten und Verhaltensweisen nutzt, um Zielgruppen zu segmentieren und personalisierte Erlebnisse zu schaffen
    • Segmentierungsstrategien: Demografische, geografische, verhaltensbasierte und psychografische Daten
    • Personalisierung der Kommunikation: Wie man mit dynamischen Inhalten und personalisierten E-Mails die Conversion steigert

5. Automatisierte Workflows erstellen

  • Wie man Marketing-Automatisierungs-Workflows entwickelt: Von der Lead-Erfassung bis hin zum Abschluss des Verkaufs
    • Die Bedeutung von Triggern: Wann und wie automatisch E-Mails oder Aktionen ausgelöst werden
    • Beispiele für effektive Workflows: Willkommensserien, Produktempfehlungen, Event-Erinnerungen und Reaktivierungskampagnen

6. Integration von Marketing Automation mit anderen Systemen

  • Integration von Marketing Automation mit CRM-Systemen wie Salesforce, HubSpot oder Zoho
  • Wie die Verbindung zwischen Marketing Automation und E-Commerce-Plattformen (z. B. Shopify, WooCommerce) die Kundenerfahrung optimiert
  • Nutzung von APIs zur Integration von Marketing Automation in die bestehende IT-Infrastruktur

7. Datenanalyse und Reporting in der Marketing Automation

  • Wie man den Erfolg von Marketing Automation-Maßnahmen misst
    • Wichtige KPIs: Öffnungsraten, Klick-Through-Raten (CTR), Conversion-Raten, ROI
  • Automatisierte Berichterstattung: Wie man regelmäßig wichtige Metriken und Insights erhält, ohne manuelle Analysen durchzuführen

8. Best Practices und Fehlervermeidung

  • Häufige Fehler bei der Implementierung von Marketing Automation: Zu komplizierte Workflows, mangelnde Personalisierung und zu aggressive Kommunikation
  • Best Practices: Transparente Lead-Generierung, regelmäßige Überprüfung und Optimierung von Workflows, klare Zielsetzungen
  • Sicherstellen, dass Automatisierungen die Marke authentisch und menschlich vertreten

9. Rechtliche Aspekte und Datenschutz

  • Wie man sicherstellt, dass alle Marketing-Automatisierungsprozesse DSGVO-konform sind
    • Einwilligung (Opt-In), Tracking- und Speicherrichtlinien: Was ist erlaubt, was nicht?
  • Die Bedeutung des transparenten Umgangs mit Kundendaten und der Sicherheit der Daten

10. Zukunft der Marketing Automation

  • Trends und Innovationen in der Marketing Automation: KI-gesteuerte Personalisierung, Automatisierung von Voice- und Chat-Marketing, Predictive Analytics
  • Wie Unternehmen die Automatisierung nutzen können, um sich im Wettbewerb abzuheben und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Marketing-Teams, Automation-Manager:innen, CRM-Manager:innen und Kommunikationsverantwortliche, die Marketingprozesse automatisieren möchten, um Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Marketing Automation: Zeitersparnis und Effizienz durch automatisierte Marketingprozesse
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).