Corporate Learning

Power BI & Data Analytics für Controller: Finanzdaten effizient auswerten & visualisieren

Power BI & Data Analytics für Controller: Finanzdaten effizient auswerten & visualisieren

Erfahren Sie, wie Sie mit Power BI und Excel Pivot-Tabellen datengetriebene Entscheidungen treffen.

Kurze Beschreibung:

Mit Power BI können Controller Finanzdaten schnell und effizient auswerten, analysieren und visualisieren. Mitarbeiter profitieren von interaktiven Dashboards, die wichtige Kennzahlen auf einen Blick sichtbar machen. Dadurch lassen sich finanzielle Entwicklungen in Echtzeit verfolgen und fundierte Entscheidungen treffen. Power BI hilft, komplexe Daten verständlich zu präsentieren und ermöglicht eine datenbasierte Steuerung der Unternehmensfinanzen für mehr Transparenz und Genauigkeit.

Nutzen:

Power BI und Data Analytics ermöglichen es Controllern, Finanzdaten schnell zu visualisieren und tiefere Einblicke in die Unternehmensperformance zu gewinnen. Durch interaktive Dashboards und präzise Analysen können fundierte, datengestützte Entscheidungen getroffen werden.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Schnelle Datenauswertung: Echtzeit-Visualisierungen ermöglichen eine sofortige Analyse von Finanzdaten.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Durch detaillierte Analysen werden fundierte strategische Entscheidungen unterstützt.
  • Prozessoptimierung: Automatisierte Berichterstattung und Dashboards sparen Zeit und reduzieren Fehlerquellen.
  • Transparenz: Klare und verständliche Visualisierungen fördern die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen.
  • Flexibilität: Anpassbare Dashboards und Reports bieten eine präzise und anpassungsfähige Finanzanalyse.

Inhalte:

1. Einführung in Power BI & Data Analytics für Controller

  • Warum Power BI für Controller?: Überblick, wie Power BI als leistungsstarkes Tool für die Datenanalyse und -visualisierung im Finanzbereich genutzt wird
  • Vorteile der Datenanalyse im Finanzwesen: Wie Controller von datengetriebenen Entscheidungen profitieren und wie Power BI diese Transformation unterstützt
  • Integration von Finanzdaten: Welche Finanzdatenquellen lassen sich problemlos in Power BI integrieren (ERP-Systeme, Excel, CSV-Dateien etc.)
  • Echtzeit-Datenanalyse: Warum die Möglichkeit der Echtzeit-Datenverarbeitung in Power BI ein entscheidender Vorteil ist

2. Grundlagen von Power BI

  • Power BI: Eine kurze Einführung: Überblick über die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Funktionen von Power BI (Datenabfrage, Modellierung, Visualisierung und Berichtserstellung)
  • Datenimport und -aufbereitung: Wie Daten aus verschiedenen Quellen (Excel, Datenbanken, APIs) importiert und vorbereitet werden können
  • Datenmodellierung in Power BI: Wie Controller Datenmodelle erstellen, Beziehungen zwischen Datensätzen herstellen und die Datenbasis effizient strukturieren
  • DAX (Data Analysis Expressions): Einführung in die wichtigsten DAX-Formeln, um benutzerdefinierte Kennzahlen und Berechnungen zu erstellen

3. Finanzdaten analysieren & visualisieren

  • Erstellen von Finanzkennzahlen und KPIs: Wie Controller mit Power BI wichtige Finanzkennzahlen wie Umsatz, Gewinnmargen, Liquidität, Cashflow, etc. berechnen und visualisieren können
  • Finanzreporting und Dashboards: Wie man interaktive Dashboards und maßgeschneiderte Finanzberichte erstellt, die wichtige Kennzahlen auf einen Blick zeigen
  • Trendanalyse und Prognosen: Mit Power BI historische Daten analysieren und zukünftige Trends sowie Prognosen visualisieren, z.B. für Budgetierung und Forecasting
  • Kostenrechnung & Profitabilitätsanalyse: Wie Power BI bei der Analyse von Kostenstellen, Profitabilität und Margen hilft und die Ergebnisse übersichtlich darstellt

4. Effiziente Nutzung von Data Analytics

  • Datenfilterung & Drill-Down-Techniken: Wie Controller tiefere Einblicke in Daten erhalten, durch Filter und Drill-Down-Funktionen spezifische Details aufrufen und datenbasierte Entscheidungen treffen
  • Analysetools für Finanzdaten: Nutzung von Power BI für spezifische Analysetools, wie die Identifikation von Ausreißern, Mustern und Zusammenhängen in Finanzdaten
  • Szenario- und Was-wäre-wenn-Analysen: Wie man mit Power BI Szenarioanalysen und hypothetische Finanzprognosen erstellt, um verschiedene mögliche Geschäftsstrategien zu evaluieren
  • Automatisierung von Berichten: Wie Controller regelmäßig aktualisierte Finanzberichte automatisch generieren und verteilen können, um Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern

5. Visualisierungstechniken für Controller

  • Erstellung ansprechender Finanz-Dashboards: Best Practices für das Design von Dashboards, die einfach zu verstehen und interaktiv sind
  • Visualisierungsoptionen für Finanzdaten: Welche Visualisierungen (Balkendiagramme, Liniendiagramme, Kreisdiagramme, Heatmaps etc.) für welche Finanzdaten am besten geeignet sind
  • Interaktive Berichte und Drillthrough: Wie man interaktive Berichte erstellt, die es Nutzern ermöglichen, durch Klicken auf Diagramme und Datenpunkte detailliertere Informationen zu erhalten
  • Reporting für verschiedene Zielgruppen: Wie Controller Berichte für unterschiedliche Stakeholder (Management, Investoren, Finanzabteilungen) maßschneidern und präsentieren können

6. Power BI für Finanzplanungen und Budgetierung

  • Budgetierung mit Power BI: Wie Controller mit Power BI Budgetierungsprozesse durchführen und visuell überwachen können
  • Vergleich von Soll-Ist-Daten: Wie Controller Planwerte mit den tatsächlichen Werten vergleichen und Abweichungen analysieren können
  • Prognosen und Trendanalysen: Wie man mit Power BI präzise Vorhersagen für zukünftige Geschäftsjahre basierend auf historischen Daten und geplanten Szenarien erstellt

7. Best Practices und Fallstudien

  • Effektive Datenintegration: Erfolgreiche Beispiele, wie Unternehmen Power BI zur Integration von Finanzdaten genutzt haben, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren
  • Kontinuierliche Verbesserung der Berichterstattung: Tipps zur kontinuierlichen Verbesserung der Berichterstattung und Datenvisualisierung, um die Bedürfnisse der Stakeholder zu erfüllen
  • Fallstudie – Implementierung von Power BI im Finanzbereich: Eine Fallstudie, bei der Power BI genutzt wird, um Finanzdaten zu analysieren, Dashboards zu erstellen und Automatisierung zu erreichen

8. Risiken und Herausforderungen

  • Datenqualität und -sicherheit: Wie wichtig eine hohe Datenqualität und Datenschutz sind, insbesondere bei der Analyse von sensiblen Finanzdaten
  • Technologische Hürden bei der Implementierung: Welche Herausforderungen beim Set-up von Power BI bestehen und wie diese gemeistert werden können
  • Veränderung der Arbeitsweise im Finanzbereich: Wie sich die Rolle des Controllers durch den Einsatz von Power BI verändert und welche neuen Fähigkeiten erforderlich sind

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Controller:innen und Finanzteams, die Power BI und Data Analytics einsetzen möchten, um Finanzdaten effizient zu analysieren und aussagekräftige Visualisierungen für bessere Entscheidungen zu erstellen.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Power BI & Data Analytics für Controller: Finanzdaten effizient auswerten & visualisieren
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).