Corporate Learning

SAP S/4HANA im Supply Chain Management: Effizienz durch ERP-Optimierung

SAP S/4HANA im Supply Chain Management: Effizienz durch ERP-Optimierung

Lernen Sie, wie Sie mit SAP S/4HANA Ihre Logistik- und Supply-Chain-Prozesse effizienter steuern.

Kurze Beschreibung:

SAP S/4HANA revolutioniert das Supply Chain Management, indem es Unternehmen ermöglicht, ihre Lieferketten durch eine integrierte ERP-Lösung effizient zu steuern. Mit Echtzeit-Datenverarbeitung, erweiterten Analysefunktionen und automatisierten Prozessen optimiert SAP S/4HANA die gesamte Wertschöpfungskette – von der Beschaffung bis zur Auslieferung. Mitarbeiter können fundierte, schnelle Entscheidungen treffen und Ressourcen optimal einsetzen, was zu einer besseren Prognosegenauigkeit und einer höheren Flexibilität führt. Durch die Implementierung dieser Lösung verbessern Unternehmen nicht nur ihre Effizienz und Transparenz, sondern reduzieren auch Kosten und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit auf einem globalen Markt.

Nutzen:

SAP S/4HANA bietet eine leistungsstarke ERP-Plattform, die Unternehmen ermöglicht, ihre Supply-Chain-Prozesse durch Echtzeit-Daten und intelligente Analysen zu optimieren. Mit modernen Funktionen zur Bestandsverwaltung, Bedarfsplanung und Lieferantenintegration können Unternehmen schneller und präziser auf Marktanforderungen reagieren und ihre Prozesse nahtlos integrieren.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Echtzeit-Transparenz durch die Integration aller Supply-Chain-Daten in einer zentralen Plattform, was eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglicht.
  • Optimierte Bestandsplanung durch präzisere Prognosen und Bedarfsanalysen, die Lagerbestände reduzieren und Kosten senken.
  • Automatisierte Prozesse durch integrierte Workflows, die manuelle Eingaben reduzieren und Fehler minimieren.
  • Bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten dank der erweiterten Kommunikationsmöglichkeiten und der Transparenz über Bestellungen und Lieferzeiten.
  • Steigerung der Agilität durch eine flexible und skalierbare Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen.

Inhalte:

1. Einführung in SAP S/4HANA und die Bedeutung für das Supply Chain Management

  • Überblick: Was ist SAP S/4HANA und warum ist es ein Game-Changer für die Supply Chain?
  • Die Vorteile von S/4HANA im Vergleich zu älteren ERP-Systemen: Echtzeit-Daten, Integration und Skalierbarkeit
  • Die Rolle von SAP S/4HANA bei der Digitalisierung und Effizienzsteigerung von Lieferketten

2. SAP S/4HANA und seine Kernfunktionen im Supply Chain Management

  • Echtzeit-Datenverarbeitung für schnellere und fundierte Entscheidungen
  • End-to-End-Integration von Lieferanten, Beständen und Logistikprozessen
  • Optimierung von Bestellprozessen, Produktionsplanung und Lagerverwaltung durch SAP S/4HANA
  • Automatisierung und Vereinfachung von Logistikprozessen: Einkauf, Produktion, Distribution

3. Vorteile von SAP S/4HANA im Bereich Bestandsmanagement und Logistik

  • Bestandsoptimierung durch präzisere Nachfrageprognosen und vorausschauende Analysen
  • Echtzeit-Transparenz für Lagerbestände, Auftragsstatus und Lieferkettenereignisse
  • Verbesserung der Lieferzeiten und Reduzierung von Lagerkosten durch intelligente Planungsfunktionen

4. Implementierung von SAP S/4HANA: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen

  • Planungsprozess: Wie eine erfolgreiche Einführung in der Supply Chain aussieht
  • Integration mit bestehenden Systemen: ERP, WMS, TMS und mehr
  • Change-Management und Schulung: Mitarbeiter auf die neue Lösung vorbereiten

5. Praxisbeispiele: Erfolgreiche SAP S/4HANA-Implementierungen in der Supply Chain

  • Fallstudien: Unternehmen, die ihre Supply Chain mit SAP S/4HANA optimiert haben
  • Best Practices: Wie SAP S/4HANA Unternehmen dabei hilft, ihre Effizienz zu steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern
  • Lessons Learned: Herausforderungen bei der Einführung und wie sie gemeistert wurden

6. Praxisworkshop: SAP S/4HANA in Ihrer Supply Chain anwenden

  • Interaktive Simulation: Optimierung von Bestandsmanagement und Logistikprozessen mit SAP S/4HANA
  • Fallstudienanalyse: Konkrete Szenarien und Lösungen für Ihr Unternehmen
  • Individuelle Lösungsansätze: Entwicklung eines Fahrplans für die Implementierung in Ihrem Unternehmen

7. Zukunftsausblick: SAP S/4HANA und die Supply Chain der Zukunft

  • Künstliche Intelligenz und Machine Learning: Wie SAP S/4HANA die Zukunft der Supply Chain gestaltet
  • Integration von IoT und digitalen Zwillingen in SAP S/4HANA für eine noch effizientere Supply Chain
  • Nachhaltigkeit und Resilienz als Bestandteil der digitalen Transformation im Supply Chain Management

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Supply Chain Manager:innen, ERP-Administratoren, IT-Manager:innen und Unternehmensberater:innen, die SAP S/4HANA implementieren oder optimieren möchten, um ihre Supply Chain Prozesse effizienter zu gestalten und von den Vorteilen einer modernen ERP-Lösung zu profitieren.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
SAP S/4HANA im Supply Chain Management: Effizienz durch ERP-Optimierung
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).