Corporate Learning

Talent Acquisition: Die Kunst der erfolgreichen Rekrutierung in Zeiten des Fachkräftemangels

Talent Acquisition: Die Kunst der erfolgreichen Rekrutierung in Zeiten des Fachkräftemangels

Dieser Workshop gibt HR-Teams praxisorientierte Werkzeuge, um die Talentakquise zu optimieren.

Kurze Beschreibung:

Die Rekrutierung von Talenten ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine entscheidende Herausforderung. In diesem Workshop lernen Personalverantwortliche und Recruiter, wie sie die Kunst der erfolgreichen Talentgewinnung meistern können. Der Fokus liegt auf modernen Rekrutierungsstrategien, der Nutzung digitaler Tools und KI-gestützter Prozesse sowie der Optimierung von Employer Branding. Mit praxisorientierten Techniken und Best Practices werden Unternehmen befähigt, auch in einem umkämpften Markt die besten Talente zu finden, anzusprechen und langfristig zu binden.

Nutzen:

Talent Acquisition fokussiert sich auf die strategische und zielgerichtete Rekrutierung von Fachkräften. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, innovative und effiziente Ansätze zu entwickeln, um hochqualifizierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Sicherstellung einer kontinuierlichen Talentpipeline durch strategische Rekrutierungsprozesse
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch maßgeschneiderte Recruiting-Strategien und eine positive Candidate Experience
  • Reduzierung der Zeit- und Kostenaufwände für die Rekrutierung durch effizientere Auswahlverfahren
  • Verbesserung der Mitarbeitermotivation und -bindung durch gezielte Ansprache und Integration von Talenten
  • Langfristiger Erfolg durch die Gewinnung von hochqualifizierten Fachkräften, die zur Unternehmensentwicklung beitragen

Inhalte:

1. Einführung in Talent Acquisition

  • Was ist Talent Acquisition und wie unterscheidet es sich von klassischem Recruiting?
  • Die Bedeutung von Talent Acquisition für die langfristige Unternehmensstrategie
  • Herausforderungen des Fachkräftemangels: Wie Unternehmen gezielt Talente gewinnen können
  • Der Wandel von der reaktiven zur proaktiven Rekrutierung: Talent Pools und Vorausplanung

2. Die wichtigsten Schritte im Talent Acquisition-Prozess

  • Bedarfsermittlung: Wie Unternehmen den Personalbedarf richtig einschätzen und planen
  • Zielgruppenanalyse: Wer sind die gesuchten Talente und wie erreicht man sie?
  • Erstellung einer ansprechenden Stellenanzeige: Wie man Talente mit klaren, prägnanten und zielgerichteten Jobbeschreibungen anspricht
  • Sourcing-Strategien: Wo und wie finden Unternehmen die besten Kandidaten? (Jobportale, Social Media, Netzwerkveranstaltungen, Active Sourcing)
  • Screening und Auswahl: Wie man die besten Talente anhand von Lebensläufen, Interviews und Assessments auswählt

3. Employer Branding als Erfolgsfaktor

  • Warum Employer Branding für die Talent Acquisition unverzichtbar ist
  • Die Rolle von Unternehmenswerten, Unternehmenskultur und Benefits bei der Rekrutierung
  • Wie Unternehmen ein authentisches und attraktives Arbeitgeberimage aufbauen können
  • Strategien zur Verbesserung des Arbeitgeberimages in der Öffentlichkeit (z. B. Social Media, Bewertungsplattformen wie Kununu)
  • Employee Value Proposition (EVP): Wie man das Arbeitgeberangebot klar und überzeugend formuliert

4. Proaktive Rekrutierung: Talent Pools und Netzwerke aufbauen

  • Talent Pools: Wie Unternehmen einen kontinuierlichen Strom von qualifizierten Kandidaten sichern
  • Nutzung von sozialen Netzwerken und beruflichen Plattformen (z. B. LinkedIn, XING) zur Identifizierung und Ansprache von Talenten
  • Die Bedeutung von Networking: Aufbau von Beziehungen zu potenziellen Talenten vor der offenen Positionierung
  • Strategien für das langfristige Talentmanagement: Frühzeitige Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau mit Talenten, die später ins Unternehmen passen

5. Digitale Tools und Technologien in der Talent Acquisition

  • Der Einsatz von Recruiting-Software und Applicant Tracking Systemen (ATS) zur Automatisierung und Effizienzsteigerung
  • Künstliche Intelligenz in der Rekrutierung: Wie KI helfen kann, die richtigen Kandidaten schneller und präziser zu finden
  • Chatbots und Automatisierung im Bewerbungsprozess: Wie diese Technologien den Rekrutierungsprozess verbessern können
  • Data Analytics: Wie Unternehmen mit Daten die richtigen Entscheidungen bei der Talent Acquisition treffen
  • Video-Interviews und digitale Auswahlprozesse: Wie virtuelle Tools die Rekrutierung effizienter gestalten

6. Candidate Experience: Talente während des gesamten Prozesses begeistern

  • Die Bedeutung einer positiven Candidate Experience für die Markenwahrnehmung und den Rekrutierungserfolg
  • Best Practices für einen transparenten, respektvollen und effizienten Rekrutierungsprozess
  • Wie Unternehmen Kandidaten vom ersten Kontakt bis zum Onboarding überzeugen können
  • Feedback-Kultur: Wie Unternehmen durch Rückmeldungen ihre Rekrutierungsprozesse stetig verbessern können

7. Diversity und Inklusion in der Talent Acquisition

  • Warum Vielfalt in der Belegschaft wichtig ist und wie sie Unternehmen langfristig stärkt
  • Strategien zur Förderung von Diversity und Inklusion im Rekrutierungsprozess
  • Unconscious Bias erkennen und minimieren: Wie Unternehmen objektive, faire Auswahlentscheidungen treffen können
  • Die Bedeutung von Diversität in der Rekrutierung aus rechtlicher und gesellschaftlicher Perspektive
  • Erfolgsbeispiele von Unternehmen, die Diversity erfolgreich in ihren Talent Acquisition-Prozess integriert haben

8. Onboarding: Den Übergang von der Rekrutierung zum Unternehmenserfolg gestalten

  • Warum Onboarding der Schlüssel für langfristige Mitarbeiterbindung und Erfolg ist
  • Wie der Onboarding-Prozess im Kontext von Talent Acquisition effizient gestaltet werden sollte
  • Best Practices für ein erfolgreiches Onboarding: Kommunikation, Schulungen und Integration neuer Mitarbeiter
  • Feedback und kontinuierliche Verbesserung im Onboarding-Prozess: Wie Unternehmen den Einstieg für neue Talente optimieren können

9. Messung und Erfolgskontrolle der Talent Acquisition

  • KPIs und Metriken zur Erfolgsmessung in der Talent Acquisition: Wie Unternehmen ihre Rekrutierungsprozesse bewerten und optimieren können
  • Time-to-Hire, Cost-per-Hire und Quality-of-Hire: Welche Kennzahlen für Unternehmen wichtig sind
  • Candidate Satisfaction und Hiring Manager Satisfaction: Wie man die Zufriedenheit aller Beteiligten misst und verbessert
  • Reporting und kontinuierliche Verbesserung: Wie Unternehmen ihre Talent Acquisition-Strategien anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein

10. Zukunft der Talent Acquisition

  • Trends und Entwicklungen in der Rekrutierung: Automatisierung, KI, und neue Rekrutierungskanäle
  • Die Rolle von agilen Methoden in der Talent Acquisition: Wie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit den Rekrutierungsprozess verbessern
  • Die Bedeutung von langfristigen Beziehungen und Netzwerken für die Talent Acquisition der Zukunft
  • Der Einfluss von Remote-Arbeit und globaler Rekrutierung auf den Talentmarkt
  • Die zukünftigen Herausforderungen des Fachkräftemangels und wie Unternehmen sich darauf vorbereiten können

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

HR-Business-Partner:innen, Recruiter:innen, Talent Acquisition Manager:innen und Führungskräfte, die effektive Rekrutierungsstrategien entwickeln und erfolgreich im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Talent Acquisition: Die Kunst der erfolgreichen Rekrutierung in Zeiten des Fachkräftemangels
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).