Corporate Learning

Workflows automatisieren mit KI (Zapier, Make, Python)

Künstliche Intelligenz & Automatisierung

Workflows automatisieren mit KI (Zapier, Make, Python)

Manuelle Aufgaben eliminieren: E-Mails, Dokumentenmanagement & Berichte durch KI automatisieren.

Kurze Beschreibung:

Die Automatisierung von Workflows durch KI-Tools wie Zapier, Make und Python hilft Unternehmen, manuelle Aufgaben zu minimieren und Prozesse effizienter zu gestalten. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie sie mithilfe von KI und Automatisierungsplattformen wiederkehrende Tätigkeiten optimieren, Datenflüsse automatisieren und Arbeitsprozesse nahtlos integrieren können. Dies führt nicht nur zu Zeitersparnis und Kostenreduktion, sondern auch zu einer höheren Genauigkeit und weniger Fehlern in der täglichen Arbeit. Ideal für Teams, die ihre Produktivität nachhaltig steigern möchten.

Nutzen:

Die Automatisierung von Workflows mit KI-Technologien wie Zapier, Make oder Python spart Zeit und Ressourcen. Diese Tools ermöglichen es, repetitive Aufgaben zu automatisieren, Daten zwischen Systemen zu integrieren und Prozesse effizienter zu gestalten.

Nutzen für Sie als Unternehmen:

  • Steigerung der Effizienz und Produktivität durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben
  • Reduzierung von Fehlerquellen und manuellem Aufwand
  • Verbesserung der Datenintegration und -verarbeitung zwischen verschiedenen Systemen
  • Ermöglichung einer flexiblen und skalierbaren Prozessoptimierung
  • Freisetzung von Ressourcen für strategische Aufgaben und Innovationen

Inhalte:

1. Einführung in Workflow-Automatisierung und KI

  • Was ist Workflow-Automatisierung und warum ist sie wichtig?
  • Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Automatisierung: Von der Effizienzsteigerung bis zur Fehlerreduktion
  • Anwendungsfälle für Workflow-Automatisierung in Unternehmen: Vertrieb, Marketing, HR, und mehr
  • Unterschiede zwischen traditionellen Automatisierungstools und KI-unterstützten Automatisierungslösungen

2. Zapier: Automatisierung ohne Code

  • Einführung in Zapier: Grundlagen und Funktionsweise
  • Wie man „Zaps“ erstellt: Verknüpfung von Apps und Automatisierung von Routineaufgaben
  • Typische Anwendungsfälle für Zapier im Arbeitsalltag
  • Best Practices für den effektiven Einsatz von Zapier: Optimierung von Workflows und Fehlervermeidung
  • Erweiterte Funktionen: Nutzung von Filtern, Bedingungen und Multi-Step-Zaps
  • Beispiele für den Einsatz von Zapier in verschiedenen Bereichen: Marketing, Vertrieb, HR, Kundensupport

3. Make (ehemals Integromat): Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

  • Einführung in Make: Was macht es anders als Zapier?
  • Visuelle Workflow-Erstellung: Erstellung und Verwaltung von komplexeren Szenarien
  • Verbindung und Automatisierung von Apps und Services: Wie Make mehr als 1000 Apps integriert
  • Nutzung von Modulen: Datenübergabe und -transformation in Workflows
  • Erweiterte Features: Bedingungen, Schleifen und Datenverarbeitung in Echtzeit
  • Praktische Beispiele: Marketing-Automatisierung, Datenanalyse und Kundenkommunikation

4. Automatisierung mit Python: Für komplexere und maßgeschneiderte Lösungen

  • Einführung in Python für Automatisierung: Warum und wann Python die beste Wahl ist
  • Python-Module für Workflow-Automatisierung: requests, pandas, schedule und mehr
  • Wie man einfache Skripte erstellt, um Aufgaben zu automatisieren (z. B. Datenextraktion, Reporting)
  • Integration von APIs und Webhooks: Wie man externe Datenquellen in Workflows einbindet
  • Automatisierung von komplexeren Geschäftsprozessen mit Python und KI-Tools
  • Best Practices und Fehlerbehebung bei der Arbeit mit Python-Automatisierungen

5. KI-gestützte Automatisierung: Smartere Workflows durch Künstliche Intelligenz

  • Wie KI in die Automatisierung integriert wird: Machine Learning, Natural Language Processing und Entscheidungsfindung
  • Anwendungsbeispiele: Automatisierung von Textanalyse, Vorhersagemodellen und personalisierten Kundenkommunikationen
  • KI-gestützte Datenanalyse und Entscheidungsprozesse in Workflows
  • Beispiele für KI-gestützte Automatisierung in der Kundenbetreuung, Lead-Scoring und Support-Chatbots
  • Einsatz von GPT-3 und anderen KI-Tools zur Optimierung von Text-basierten Workflows (z. B. automatische E-Mail-Antworten, Content-Erstellung)

6. Integration von Automatisierungstools in bestehende Arbeitsprozesse

  • Wie man bestehende Arbeitsprozesse für die Automatisierung vorbereitet
  • Auswahl der richtigen Tools für spezifische Anforderungen: Zapier, Make oder Python?
  • Integration in bestehende Systeme: CRM, ERP, Marketing-Automation, HR-Tools
  • Best Practices für die Skalierung von automatisierten Workflows in größeren Unternehmen
  • Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von Automatisierungstools: Wie man Daten schützt und Compliance sicherstellt

7. Fehlerbehebung und Optimierung von Automatisierungsprozessen

  • Häufige Probleme bei der Workflow-Automatisierung und wie man sie löst
  • Monitoring und Überwachung von automatisierten Prozessen: Wie man sicherstellt, dass Workflows reibungslos laufen
  • Optimierung von bestehenden Workflows: Wie man redundante Aufgaben identifiziert und die Effizienz steigert
  • Automatisierte Tests und kontinuierliche Verbesserung: Wie man Fehler proaktiv minimiert

8. Zukunft der KI-gestützten Workflow-Automatisierung

  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der KI und Automatisierung: Wie sich der Markt verändert
  • Neue Technologien und Trends: RPA (Robotic Process Automation), Low-Code- und No-Code-Plattformen
  • Wie man sich als Unternehmen auf die nächsten Schritte in der Automatisierung vorbereitet
  • Möglichkeiten für den langfristigen Einsatz von KI in Workflows und Geschäftsprozessen

Impulsvortrag (ca. 2 Stunden)
Ein zweistündiger, interaktiver Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist und sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen vermittelt.
Preis exkl. MwSt.:
380,00€
Preis inkl. MwSt.:
452,20€
Tages-Workshop (Ca. 6 Stunden)
Ein eintägiger, umfassender Vortrag zum gewünschten Thema, der speziell auf die Anforderungen Ihres Teams zugeschnitten ist und durch eine Mischung aus Theorie, Praxisbeispielen und interaktiven Elementen überzeugt.
Preis exkl. MwSt.:
780,00€
Preis inkl. MwSt.:
928,20€
Individuelle Anfrage
Fragen Sie einen individuellen Workshop an, der speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihres Teams zugeschnitten ist. Durch interaktive Methoden, praxisnahe Übungen und maßgeschneiderte Inhalte wird der Workshop zu einem nachhaltigen und motivierenden Erlebnis für alle Teilnehmenden.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Projektmanager:innen, IT-Experten, Business Analysten und alle, die Arbeitsprozesse durch KI-gestützte Automatisierungstools wie Zapier, Make und Python effizienter gestalten möchten.

Jetzt individuelles Angebot anfragen

Workshop:
Workflows automatisieren mit KI (Zapier, Make, Python)
Custom CSS
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen.

How many speakers are there?

Designers, start your engines! We have eight speakers coming to rev up your creativity at the Design Conference. From product design to branding and everything in between, these speakers will get your gears turning and provide you with plenty of food for thought. So whether you're a seasoned professional or just getting started in the field, this conference is sure to get your creative juices flowing.

What will happen at the live workshops?

Live design workshops allow you to see how designers work in real time, and you can learn from their successes and failures. The conference also provides an opportunity to meet other designers and discuss the latest trends in design. If you're looking to improve your skills and network with other designers, our design conference is the perfect place to start.

How does the virtual attendance work?

The design conference you've been looking forward to all year is going virtual. Don't worry, though, you won't have to miss out on hearing from your favorite speakers or networking with other creatives. The organizers of the conference have taken everything you love about the event and transferred it into the digital realm.

What are the networking opportunities?

Designers, have you been feeling the need to network but are just not sure how to with the current pandemic? Well, don't worry, we have the perfect solution for you! Come to our virtual design conference where you can network with other pro designers from the comfort of your own home. You don't even have to put on pants if you don't want to (but we strongly suggest that you do).